Hallo,
Ich habe eine Tagebuchstudie durchgeführt und möchte meine Multilevel-Daten auswerten (insbesondere Berechnung von Multilevel-Mediationen und konditionale indirekte Effekte).
Ich bekam den Tipp, meine Daten in MPlus latent zu aggregieren (Manifest-Latent Model). Ich habe verstanden, dass ich dadurch nicht zentrieren muss und mir so einige Umständlichkeit spare.
Meine Frage:
- Kennt sich jemand mit der latenten Aggregierung aus und könnte mir kurz erklären, was genau mit den Daten passiert, wenn diese latent aggregiert werden und welche Vorteile das hat? Vielleicht hat jemand eine Literatur- oder Videoempfehlung zu dem Thema?
Viele Grüße