Seite 1 von 1

Multiple Regression

BeitragVerfasst: Di 14. Jan 2014, 14:13
von Luena
Hallo ihr Lieben,

Ich bin noch ganz neu hier und bin trotzdem schon recht verzweifelt. Ich schreibe aktuell meine Masterthesis und habe einige Fragen zu meiner genutzten multiplen Regression. Aber die Abgabe rückt immer näher.
Es wäre toll, wenn jemand, der sich damit besonders gut auskennt bei mir melden kömnte.
Zum einen nutze ich SPSS und weiß nicht, wie ich mein Modell auf Varianzhomogenität prüfen soll. Eine Freundin hat den Levene Test genutzt. Da musste sie aber eine Syntax Datei einlesen. Ich weiß nicht, wo ich eine Anleitung finden kann, wie soetwas erstellt wird.
Darüber hinaus habe ich noch ein paar allgemeine Fragen, über die ich mich gern austauschen würde. Es ist mir sehr wichtig. Wenn mir jemand helfen könnte, wäre ich überglücklich.
Viele Grüße
Luena

Re: Multiple Regression

BeitragVerfasst: Di 14. Jan 2014, 18:27
von DHA3000
Luena hat geschrieben:Hallo ihr Lieben,
Zum einen nutze ich SPSS und weiß nicht, wie ich mein Modell auf Varianzhomogenität prüfen soll.
Luena


Vermutlich, weil man den Levene-Test nicht bei Regressionen anwendet. Warum postet du nicht einfach - wie alle anderen auch - deine Fragen und dann kann man dir helfen.

Re: Multiple Regression

BeitragVerfasst: Di 14. Jan 2014, 18:51
von Luena
Hi,

zwei meiner Unikollegen haben den Levene Test jedoch bei Regressionen genutzt. Ich weiß, es gibt noch weitere verfahren, aber die sind m.W. nicht in SPSS nutzbar. Und mir steht nur SPSS zur Verfügung.
Warum ich die Fragen nicht gepostet habe? Wahrscheinlich weil es viele sind...
Aber vllt kannst du mir ja schonmal sagen, was ich dann nutzen kann, um die Varianzhomogenität meiner Residuen zu testen, grafisch betrachtet hab ich das schon.

Dann habe ich prozentuale Variablen in meinem
Modell genutzt und eine dummy Variable und ich frage mich, ob ein negatives beta, mir dann sagt, dass bei einer Zunahme der prozentualen unabh. Variable sich dann die prozentuale abhängige variable verringert? Und umgekehrt, wenn die unabh. Var. sinkt, dann die andere zunimmt (im Umkehrschluss)
In dem Zusammenhang bedeutet prozentual, dass ich Werte einer Vorperiode mit den Werten der Periode danach auf Veränderungen hin betrachtet habe. Sowohl bei der abh. als auch bei den vier unabh. Variablen.

Viele Grüße
Luena

Re: Multiple Regression

BeitragVerfasst: Di 14. Jan 2014, 19:11
von DHA3000
Der Levene-Test vergleicht die Varianzen zweier (oder mehrere) Gruppen. Du müsstest also willkürlich die Residuen in Gruppen einteilen und dann schauen. -> Macht kein Mensch. Zumal auch die Anzahl der Gruppen ebenfalls willkürlich wäre.
Der Breusch–Pagan oder White Test wäre die korrektere Variante plus die Verwendung von Robusten Standardfehlern oder GLS.
Gehe ich richtig davon aus, dass es sich um Zeitreihen handelt?

Die Kausalität stimmt soweit. Den letzten Satz verstehe ich gerade nicht. Am einfachsten ist es, du schreibst mal, was du inhaltlich getan hast.

Re: Multiple Regression

BeitragVerfasst: Do 16. Jan 2014, 15:25
von Albrecht
Kann hier DHA3000 zustimmen. Das "...zwei meiner Unikollegen haben den Levene Test jedoch bei Regressionen genutzt..." überrascht mich wirklich. Ich denke auch, dass man es vielleicht machen kann. Aber nicht alles, was gemacht wird, ist richtig ;)