Seite 1 von 1

Multinominale logistische Regression - Relative Risk Ratio?

BeitragVerfasst: Do 17. Mär 2016, 21:05
von nico347
Hallo! :) Mein Name ist Nico und ich hoffe ihr könnt mir bei meinem verzweifelten Versuch für die anstehende Statistik II Klausur in meinem Soziologiestudium zu lernen etwas helfen. Gerne verfolge ich auch die anderen Threads und werde versuchen auch einen Beitrag zu leisten. Vielen Dank also im voraus schon mal.

Und zwar habe ich über Stata (aber das ist ja relativ gleich) eine Multinominale logistische Regression ausgeführt und die Koeffizienten als Relative Risk Ratio angegeben. Als UV habe ich die Lebenszufriedenheit. Als AV habe ich verschiedene Parteien als Kategorien. Spd dient hier als Referenzkategorie. Die Interpretation der Regressionskoeffizienten ist mir soweit geläufig, d.h. wenn x (also die Lebenszufriedenheit) um eine Einheit steigt, ändert sich die Chance Kategorie A (in dem Fall die CDU) statt der Referenzkategorie (SPD) zu wählen, um den Faktor RRR (in dem Beispiel 1,06) bzw. (RRR-1) x 100 % (in dem Beispiel 6%).

Der Regressionskoeffizient der Kategorie CDU beträgt 1,0623; die Regressionskonstante der Kategorie CDU beträgt 0,5956.
Wie habe ich nun die Regressionskonstante zu erklären? In meinen Unterlagen habe ich mir notiert:

Regressionskonstante: Chance für Kategorie A statt Referenzkategorie , wenn x= 0, steigt/sinkt um den Faktor RRR bzw. (RRR-1) x 100 %.
=> Für x=0 ist die Wahrscheinlichkeit für Kategorie A, die Wahrscheinlichkeit der Kategorie A geteilt durch die Referenzkategorie, also P Index 0 CDU / P Index 0 SPD, also 0,6 (?) mal so groß wie die Wahrscheinlichkeit für die Referenzkategorie.
=> Für x=0 ist die Wahrscheinlichkeit für die Referenzkategorie, P Index 0 SPD / P Index 0 CDU, also 1,5(?) mal so groß wie die Wahrscheinlichkeit für die Kategorie A.

Was ich nicht verstehe: Wie komme ich von den Relative Risk Ratio, was doch im Grunde genommen - wie die Odds Ratio, also Chancenverhältnisse, sind, zu den Wahrscheinlichkeiten? Was rechne ich nun genau um auf die oben aufgeführten Werte zu kommen? Reicht es, wenn ich 0,5956 durch 1 - 0,5956 (also 0,4044) rechne? Habe ich dann die Wahrscheinlichkeit, aber das sind doch eigentlich noch Chancenverhältnisse, Relative Risk Ratio oder nicht? Oder habe ich einen völligen Denkfehler?

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mal drüber schauen könntet.

Riesen Dank!

Mit lieben Grüßen aus Bremen

Nico

Re: Multinominale logistische Regression - Relative Risk Rat

BeitragVerfasst: Do 31. Mär 2016, 00:47
von strukturmarionette
Hi,

http://www.ats.ucla.edu/stat/spss/output/mlogit.htm
- ist zwar kein R oder Stata Output; Regr-Koeff. Odds Ratio ( =ExpB) und Intercept sind aber m.E. über Deine Notierungen hinausgehend nachvollziehbar erklärt.

ansonsten:
http://www.stata-forum.de/

Gruß
S.