Seite 1 von 1

Pfadanalyse mit ordinalen/dichotomen abhängigen Variablen

BeitragVerfasst: Mi 22. Aug 2012, 17:48
von Carolin
Hallo...
Ich schreibe gerade meine Masterarbeit und will eine Pfadanalyse berechnen. Mein vereinfachtes Modell ist: x1 --> y1 --> y2 wobei y1 ordinal/dichotom ist (y2 ist metrisch). Ich hab mich gut eingelesen, kann aber nirgendwo finden, ob man statt Produkt-Moment-Korrelationen auch andere Verfahren wie beispielsweise Spearman nehmen kann. Ist das überhaupt und wenn ja so einfach möglich? Wenn nein, würde ich eine Regression mit vielen Interaktionseffekten rechnen, eine Pfadanalyse wäre aber eleganter. Ich möchte mit Stata 12 rechnen.
Ihr würdet mir mit einer Antwort sehr helfen, da selbst die statistische Beratung meiner Uni darauf keine Antwort weiß.
Vielen Dank schon mal!
Viele Grüße
Carolin

Re: Pfadanalyse mit ordinalen/dichotomen abhängigen Variable

BeitragVerfasst: Mi 22. Aug 2012, 18:50
von strukturmarionette
Hi,

Pfadanalyse berechnen. Mein vereinfachtes Modell ist: x1 --> y1 --> y2 wobei y1 ordinal/dichotom ist (y2 ist metrisch). Ich hab mich gut eingelesen, kann aber nirgendwo finden, ob man statt Produkt-Moment-Korrelationen auch andere Verfahren wie beispielsweise Spearman nehmen kann.


Vielleicht folgender Hinweis:
Lisrel rechnet alternativ auch mit polychorischen, polyserialen und tatrachorischen Korrelationen. Kann manchmal nützlich sein.
(Ich weiß aber nicht, ob Stata das macht)

S.

Re: Pfadanalyse mit ordinalen/dichotomen abhängigen Variable

BeitragVerfasst: Do 23. Aug 2012, 14:39
von Holgonaut
Hi,

vielleicht hilft der Artikel:

MacKinnon, D. P., & Dwyer, J. H. (1993). Estimating mediated effects in prevention studies. Evaluation Review, 17(2), 144-158.

Die Restriktion, dass es eine vollständige Mediation, müsste eigentlich durch eine simple Partialkorrelation testbar sein. Schwieriger
ist das mit dem indirekten Effekt...Vielleicht zeigt das der o.g. Artikel. BTW: Das geht auch in Lisrel nicht.

Gruß
Holger

Re: Pfadanalyse mit ordinalen/dichotomen abhängigen Variable

BeitragVerfasst: Mi 29. Aug 2012, 12:01
von Carolin
Vielen Dank für die Tipps. Ich habe mir letzte Woche noch mal alles darüber durchgelesen und bin mit meinem Betreuer zu dem Schluss gekommen, dass das wirklich zu viel wäre für eine Masterarbeit.
Eine doofe Frage habe ich aber noch: Die unabhängigen Variablen dürfen aber dichotom sein, oder?

Re: Pfadanalyse mit ordinalen/dichotomen abhängigen Variable

BeitragVerfasst: Mi 29. Aug 2012, 13:09
von Holgonaut
Hi,

ja dürfen sie. Die Frage ist nur, ob das theoretisch (im Sinne eines kausalen Effekts) Sinn macht.

Grüße
Holger

Re: Pfadanalyse mit ordinalen/dichotomen abhängigen Variable

BeitragVerfasst: Mi 29. Aug 2012, 23:19
von Carolin
Na klar :) Super, dann kann ich jetzt ja richtig loslegen! Vielen Dank nochmal!

Re: Pfadanalyse mit ordinalen/dichotomen abhängigen Variable

BeitragVerfasst: Do 30. Aug 2012, 10:21
von Holgonaut
Hi
kannst du mal berichten, wie du das dann letztlich gemacht hast und ob du auch noch Literatur dazu gefunden hast?

Gruß
Holger