Seite 1 von 1

AMOS' Fehlermeldung: 'unidentified model'?

BeitragVerfasst: Di 28. Jul 2015, 14:32
von Karolina
Hallo liebe Statistiker,

ich arbeite mit AMOS (Version 20, mit graphischer Benutzeroberfläche / GUI) per Pfadanalyse an einer Auswertung von Fragebögen-Daten (intervall-skaliert, normalverteilt) von ca. 400 Personen (es gibt einige missing data in den meisten Variablen). Die zugehörigen Daten sind in SPSS.

Der Datensatz selbst besteht einerseits aus einigen explorativen Fragen (zum Missbrauch während der Kindheit) und andererseits aus bereits validierten und reliablen Fragebögen (TISH zu Gewalterfahrungen, PDS zu Traumlaod, CAS zu Intimate Partner Violence).

In meiner Untersuchung geht es um die Cycle of Violence Hypothese, d.h. ich möchte herausfinden, ob Personen, die in ihrer Kindheit Missbrauch erlebt haben (latente Variable: Child Maltreatment (reported by the mother)) oder bzw. später im Leben Gewalt erfahren haben (latente Variable: Life Event Stress), diese auf die nächste Generation, d.h. ihre eigenen Kinder übertragen (latente Variable: Child Maltreatment (reported by the child).

Die latenten Variable: Child Maltreatment (reported by the mother & reported by the child) wird gemessen durch die manifesten Variablen: Physical Abuse, Emotional Abuse und Witnessing IPV, die zuvor in einer CFA als 3-Faktoren-Lösung hervorgegangen sind. Diese CFA musste ich zuvor vornehmen, da die Fragen, aus denen die latenten Konstrukte gemessen werden sollten, alle explorativer Natur sind.

Im Anhang lade ich einen Screenshot meines derzeitigen Models mit AMOS - Graphics hoch zur besseren Veranschaulichung.

Nun mein Problem: Bisher hat alles gut geklappt und der letzte Schritt wäre nun, dass AMOS die Schätzungen berechnet. Allerdings erscheint, sobald ich 'calculate estimates' drücke, im Output von AMOS: "The model is probably unidentified. In order to achieve identifiability, it will probably be necessary to impose 11 additional constraints."

Nun habe ich schon viel im Internet dazu recherchiert und einmal probiert unwichtige relations, correlations, and variance (zumindest die, die nicht wichtig sind für meine Fragestellung) auf '1' zu setzen. Dies half leider aber auch nur bedingt, da die Fehlermeldung blieb, aber die Anzahl der von AMOS vorgeschlagenen 'constraints', die ich noch vornehmen sollte, ist weniger geworden.
Der zweite Ansatz aus dem Internet war gewesen, dass ich die Komplexität des Modells reduzieren sollte (in terms of reducing the number of estimates in the way of removing potential covariates or relations, which are not of main interest and that most likely do not impact the results). Aber wieder ist die Fehlermeldung leider geblieben.

Daher nun meine Frage an Euch: Hat jemand noch eine Idee, woran diese Fehlermeldung liegen könnte bzw. was ich noch unternehmen oder ausprobieren sollte?

Ganz allgemein findet ihr dieses Modell ansonsten generell richtig umgesetzt in AMOS-Graphics?

Ich danke Euch schonmal vielmals für Eure Unterstützung und hoffe, dass ich nun endlich, nach wochenlangem Suchen nach dem Fehler, fündig werde.

Liebe Grüße,
Karolina

Re: AMOS' Fehlermeldung: 'unidentified model'?

BeitragVerfasst: Mi 29. Jul 2015, 00:17
von strukturmarionette
Hi,

The model is probably unidentified.
Daher nun meine Frage an Euch: Hat jemand noch eine Idee, woran diese Fehlermeldung liegen könnte bzw. was ich noch unternehmen oder ausprobieren sollte?

- hier scheint sich googlo mit phono sapiens zu vereinen
- viell:
Kline, R.B. (2011).
Principles and Practice of Structural Equation Modeling. Dritte Auflage. New York, London: Guilford Press.
Seite 124 ff; kap 6: identification

Gruß
S.

Re: AMOS' Fehlermeldung: 'unidentified model'?

BeitragVerfasst: Mi 29. Jul 2015, 11:12
von Albrecht
Ich sehe kein Bild :?:

Re: AMOS' Fehlermeldung: 'unidentified model'?

BeitragVerfasst: Mi 29. Jul 2015, 13:39
von Karolina
Leider kann ich irgendwie das Bild nicht hochladen...
Habe es jetzt schon mit verschiedenen Dateiformaten versucht (max. 66 KB), was ja eigentlich keine Schwierigkeit darstellen sollte.
Es kommt immer als Meldung "Das Kontingent für Dateianhänge ist bereits vollständig ausgenutzt."

Wisst ihr einen Tipp wie es klappen könnte?