Seite 1 von 1

μ gesucht, Standardabweichung unbekannt...

BeitragVerfasst: Mi 6. Jun 2012, 18:59
von Niel
Hallo nochmal,
hab da noch eine, für mich sehr kniffelige Aufgabe, bei der ich nicht weiss, was ich machen soll... Eine Normalverteilung zu rechnen, gelingt mir, wenn der Erwartungswert gegeben ist und die Standardabweichung, jedoch hab ich keinen Plan, wie ich da auf ein Ergebnis kommen soll! Wäre Toll wenn ihr mir nen Lösungsansatz geben könntet!!!


In einer Druckerei wird Papier zugeschnitten, dass eine bestimmte Länge μ haben
soll. Trotz regelmäßiger Wartungen können Schwankungen auftreten, die
erfahrungsgemäß als normalverteilt angesehen werden können.
Die Standardabweichung sei unbekannt. Die Stichprobenabweichung konnte mit
s=1,313 [mm] ermittelt werden.
Aus der laufenden Produktion wird eine Stichprobe vom Umfang n=9 entnommen.
Dabei ergibt sich ein Stichprobenmittel von x =184,8 [mm].
Berechnen Sie den 99%igen Vertrauensbereich für die unbekannte durchschnittliche
Länge μ aller Papiere.

Re: μ gesucht, Standardabweichung unbekannt...

BeitragVerfasst: Mi 6. Jun 2012, 22:47
von Streuner
Hey Niel,

ich geb dir nur einen Hinweis für die Aufgabe, der Rest sollte dann eventuell klappen ;)

Den theoretischen Erwartungswert lässt sich erwartungstreu schätzen durch den Stichprobenmittelwert.
Die theoretische Varianz lässt sich ewartungstreu schätzen durch die Stichprobenvarianz.

Ich gehe mal davon aus, dass du weißt wie man ein Konfidenzintervall zu einem bestimmten Niveau bestimmst,
das geht nun analog nur jeweils mit den geschätzten Werten.


Mit freundlichen Grüßen,

M.

Re: μ gesucht, Standardabweichung unbekannt...

BeitragVerfasst: Mo 11. Jun 2012, 17:43
von Niel
Das hilft mir jetzt bedingt weiter :D

Also auf μ komm ich doch durch, den Vertrauensbereich für den Mittelwert μ ....
Also mit g_=... und g+=...
Zc=2,58

Zur Berechnung brauch ich ja aber die Standardabweichung und da hab ich kein Plan wie ich darauf komme, könntest du mir das kurz mal zeigen, bitte? ;-)

Re: μ gesucht, Standardabweichung unbekannt...

BeitragVerfasst: Mo 11. Jun 2012, 18:03
von Niel
Oder ist das dann einfach:
g_=184,8-2,58*(1,313/wurzel 9)=183,67
g+=184,8+2,58*(1,313/wurzel 9)=185,93

W(183,67 <= μ <= 185,93)

So richtig, oder komplett daneben? :D