Seite 1 von 1

Verfahren zur Itemkorrektur für Äquidistanz

BeitragVerfasst: Mo 13. Jan 2014, 17:02
von SteffenS
Hallo liebe Statistikexperten,

ich bin auf der Suche nach einem Verfahren, dass aus n-fach gestuften Items (z.B. 1=Stimme zu, 2=stimme eher zu, 3=teils/teils, 4= stimme eher nicht zu, 5= stimme nicht zu) mit Hilfe von Normdaten "Quasi"-äquidistante Ausprägungen schätzt.

Ich bin mir sicher, dass ich darüber vor längerer zeit etwas gelesen habe, aber nachdem ich jetzt Bortz Statistik und Bortz Forschungsmethoden erfolglos von vorne bis hinten durchgesehen habe wollte ich mal hören, ob das nicht zufällig Jemand kennt.

Das Prinzip ist, dass man mit Hilfe der Kennwerte des Antwortverhaltens die Item-Ausprägungen neu mit Zahlen hinterlegt. Wenn viele Personen bei einem Item "1=stimme sehr zu" ankreuzen, dann liegt "stimme eher zu" näher an der 1, als stimme eher nicht zu an der 5... Kann man das nachvollziehen? Also aus 1;2;3;4;5 wird 1; 1,9; 2,8; 3,7; 4,6 oder ein anderes Beispiel: Bei der Frage "Putzt du morgens deine Zähne" ist "oft" näher an immer, bzw. 100% der Fälle als bei der Frage "Gehst du zum Arzt, wenn du erkältet bist". Ich bin sicher es gab da etwas, nur leider fällt mir die Bezeichnung des Verfahrens nicht mehr ein.

Grüße & schonmal vielen Dank,

Steffen

Re: Verfahren zur Itemkorrektur für Äquidistanz

BeitragVerfasst: Mi 29. Jan 2014, 12:20
von SteffenS
Niemand eine Ahnung? :(