Seite 1 von 1

Welche Analysemethode

BeitragVerfasst: So 2. Feb 2014, 02:43
von _tippesto_
Hallo zusammen!

Ich komme bei folgender Aufgabe leider absolut nicht weiter. :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
Ich hoffe sehr, dass Ihr mir helfen könnt!
Am liebsten natürlich mich knapper Erklärung mit Stichpunkten. Bei Bedarf kann ich dann Google strapazieren.

Vielen Lieben Dank!

Sie sind ForscherIn und möchten einen Zusammenhang zwischen der Konfession (1 = Evangelisch,
2 = Katholisch, 3 = Konfessionslos) und der Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft (1 = kein Mitglied,
2 = Mitglied, 3 = ehemaliges Mitglied) prüfen. Dabei soll natürlich auch die Signifikanz des Zusammenhangs
berücksichtigt werden. Aus der Theorie wird erwartet, dass die abhängige Variable die „Mitgliedschaft“
ist. Konfession kann damit als erklärende Variable betrachtet werden. Insgesamt wurden 1250 Personen
online befragt.
Welche Analysemethode wählen Sie, um den postulierten Zusammenhang zu prüfen?

· Wahl der Analysemethode
· Wahl des Zusammenhangsmaßes
· Wahl der Teststatistik
· Mögliche Probleme bei der Auswertung
· Welche Drittvariablen könnten hier wirken

Re: Welche Analysemethode

BeitragVerfasst: So 2. Feb 2014, 23:01
von Albrecht
Pearson chi-square. Für kleinere Stichproben Likelihood ratio.
Da du mehr als zwei Kategorien pro Variable hast, empfiehlt sich Cramer's V, um die Stärke des Zusammenhangs zu erkunden.
Mögliche Probleme wären, dass Du zu wenige Fälle in einzelnen Zellen haben könntest.

Re: Welche Analysemethode

BeitragVerfasst: Mo 3. Feb 2014, 11:24
von PonderStibbons
Mögliche Probleme wären, dass Du zu wenige Fälle in einzelnen Zellen haben könntest.

Das ist kein Problem. Probleme entstehen, wenn die
erwarteten Zellenbesetzungen (zu) klein sind.

Mit freundlichen Grüßen

P.