Seite 1 von 1

Z-Transformationen bei Vektoren

BeitragVerfasst: Sa 25. Jan 2014, 01:03
von sven77
Hallo,

ich versuche gerade die Z-Transformation aus einem Technical Report zu verstehen/reproduzieren (siehe Anhang)
Auf Seite 4 im Abschnitt 3.2.2 machen sie eine Z-Transformation aus Vektoren und verwenden dafür die Formel auf diese Seite.

Ich versehe nicht so ganz, wie sie aus den Werten dann die Abbildungen auf der nächsten Seite hinbekommen haben.

Beispiel:
Sagen wir mal, wir hätten 3 Vektoren:

(X) (3) (1) (2)
(Y) (2) (3) (4)
(Z) (1) (3) (2)

Mittelwert ist einfach zu berechnen: (3 + 1 + 2) / 3 = (2)
(2 + 3 + 4) / 3 = (3)
(1 + 3 + 2) / 3 = (2)

Standardabweichung: (1) (-1) (0)
(-1) (0) (1)
(1) (0) (0)


Jetzt kommen die Fragen:
Wenn ich den Text richtig verstehe, dann machen sie aus den oberen 3 Vektoren und aus dem Mittelwertsvektor jeweils ein Normalenvektor ("normalized features").

Beispiel für den 1.Vektor:
Wurzel (3^2 + 2^2 + 1^2) = Wurzel (14)
Mittelwert: Wurzel (2^2 + 3^2 + 2^2) = Wurzel (17)


| 3 / Wurzel(14) - 2 / Wurzel (17) |
---------------------------------------
| 1 |


| 2/ Wurzel(14) - 3 / Wurzel (17) |
+ ---------------------------------------
| -1 |

| 1/ Wurzel(14) - 2 / Wurzel (17) |
+ ---------------------------------------
| 1 |

Ist das so richtig?
Kann mir jemand sagen, was sie danach machen?

Gruß.