Seite 1 von 1

Chi² mit erwarteter Häufigkeit >5 bzw. 0

BeitragVerfasst: So 23. Feb 2014, 20:15
von Laura1984
Liebe Statistik-Experten,

ich habe im Rahmen meiner Masterthesis einen Fragebogen mit 105 Eigenschaften ausfüllen lassen. Es sollten jeweils die 10 Eigenschaften ausgewählt werden, die als ideal für Führungskräfte empfunden werden.

Ich möchte nun meine Häufigkeitsverteilung (%) mit der Häufigkeitsverteilung (%) vorangegangener Forschung vergleichen, scheitere jedoch am Chi-Quadrat aus folgenden Gründen:
- sehr viele Häufigkeiten sind < 5 (z.B. haben 2% der Befragten "anspruchsvoll" angekreuzt). Die Umrechnung in absolute Zahlen hilft auch nichts, denn n=114.
- die erwartete Häufigkeit ist bei manchen Eigenschaften 0 (z. B. "pessimistisch"), aber dann steht 0 im Nenner, womit sich nun mal nicht rechnen lässt.

Ich hoffe, ihr könnt mir hier weiterhelfen. Ggfs. gibt es auch einen passenderen Test als Chi-Quadrat?
- Fisher-Test passt wohl auch nicht, denn meine Kreuztabelle hat zwei Spalten (alte Forschung neue Forschung) mit je 105 Zeilen (für die 105 Adjektive).

Ich könnte die Häufigkeitsverteilungen (erwartet und beobachtet) mit einander korrelieren - bin mir aber nicht sicher, ob mir das wirklich weiterhilft bei der Beantwortung.

Bin für jeden Hinweis dankbar!

Viele Grüße
Laura

Re: Chi² mit erwarteter Häufigkeit >5 bzw. 0

BeitragVerfasst: So 23. Feb 2014, 23:03
von PonderStibbons
n=105 (Adjektive), es liegen 2 Messwerte für jedes Adjektiv vor,
% Befragte in Gruppe A, die das Adjektiv als zur Top-10 gehörig
ausgewählt haben, und % in der Literatur. Kannst Du mit
Spearman korrelieren, dann hast Du eine Angabe, inwieweit
die Rangfolge der Adjektive sich ähnelt.

Wie hingegen Chi² gehen soll, kann ich leider nicht erkennen,
für Chi² brauchst Du unabhängige Beobachtungen, aber jeder
Proband kommt mehrfach vor.

Mit freundlichen Grüßen

P.