Seite 1 von 1

T-Test Voraussetzungen

BeitragVerfasst: Sa 14. Sep 2013, 15:17
von fropy
Hi, ich habe ein Stichprobe von n=280 und möchte einen Mittelwertsvergleich durchführen. Ich habe dafür den t-Test für unabhängige Stichproben verwendet. In der Grundgesamtheit lag keine Normalverteilung vor, aber ich habe gelesen, dass sowohl t-Test als auch ANOVA relativ robust gegenüber dieser Verletzung sind (v.a. bei großen Stichproben). Allerdings war nun auch noch der Levene-Test signifikant, weshalb ich den U-Test von Mann-Whitney durchgeführt habe. Nun habe ich allerdings gelesen, dass t-Test und ANOVA auch gegenüber der Verletzung der Varianzhomogenität robust sind...? Kann ich also nun doch einen t-Test durchführen?

Re: T-Test Voraussetzungen

BeitragVerfasst: Sa 14. Sep 2013, 20:28
von PonderStibbons
Allerdings war nun auch noch der Levene-Test signifikant,

Das ist relevant, wenn die Stichproben ungleich groß sind.
Als Abhilfe rechnet man den t-Test mit Welch Korrektur
(Welch Test).

Mit freundlichen Grüßen

P.

Re: T-Test Voraussetzungen

BeitragVerfasst: Sa 14. Sep 2013, 20:49
von fropy
Ah danke für die schnelle und hilfreiche Antwort :) von diesem Welch-Test habe ich hier im Forum auch schon häufiger gelesen. Ich hoffe, dass ich das mit SPSS hinkriege... habe davon in unseren Statistik-Seminaren nie etwas gehört, sondern uns wurde dann immer als Alternative der U-Test genannt.

Re: T-Test Voraussetzungen

BeitragVerfasst: Sa 14. Sep 2013, 21:33
von PonderStibbons
Ich hoffe, dass ich das mit SPSS hinkriege...

Dem kannst Du gar nicht ausweichen, weil der in SPSS bei t-Tests immer mit ausgegeben wird.

Mit freundlichen Grüßen

P.