Seite 1 von 1

Hilfe zu ANOVA (Ergebnisauswertung, Anfängerniveau)

BeitragVerfasst: Fr 23. Mai 2014, 13:17
von TwoHybrid
Hallo,

ich bin Biologe und habe von Statistik nur sehr wenig Ahnung. Ich habe mir nach Recherchen jetzt eine bestimmte Vorgehensweise zurecht gelegt, aber bevor ich mich damit völlig in die Nesseln setze, wollte ich doch erst Leute, die sich damit auskennen, fragen, ob ich das alles richtig so ist wie ich es machen würde...

Und zwar geht es um die Auswertung meiner Forschungsergebnisse: ich habe 6 Bakterienstämme (1 Wildtyp und 5 davon abgeleitete mutierte Stämme), die ich auf ein bestimmtes Merkmal hin miteinander vergleichen möchte. Dabei will ich schauen, ob sich die Stämme signifikant voneinander unterscheiden. Bei diesem Merkmal handelt es sich um die produzierte Menge eines bestimmten Stoffes. Ich habe von jedem Stamm 3 völlig voneinander unabhängige Stichproben angefertigt und entsprechende Werte bestimmt.

Nun wäre mein Vorgehen gewesen die Stämme einzeln miteinander über eine ANOVA-Analyse zu vergleichen. Vorraussetzung dafür wäre, dass die Varianzen normalverteilt sind (davon gehe ich aus) und dass eine Varianzhomogenität vorliegt. Um dies zu überprüfen hätte ich dann den F-Test benutzt.

Ist dieses Vorgehen korrekt? Oder gibt es andere Vorgehensweisen, die man in einem solchen Fall benutzen würde?

Vielen Dank im Vorraus,
TwoHybrid

Re: Hilfe zu ANOVA (Ergebnisauswertung, Anfängerniveau)

BeitragVerfasst: Fr 23. Mai 2014, 14:06
von PonderStibbons
Du hast n=18 verteilt auf 6 Gruppen à n=3, wenn ich es recht verstehe.
Mit biologischen Fragestellungen kenne ich mich wenig aus, ist es in
dem Bereich so üblich, mit sehr kleinen Stichproben eine Varianzanalyse
zu rechnen? Varianzhomogenität ist bei gleich großen Stichproben
eher nicht das Problem, aber Normalverteilung innerhalb der Gruppen
bzw, der Vorhersagefehler (Residuen) würde ich nicht unbedingt
annehmen. Bei kleinen Stichproben muss das aber gegeben sein.

Mit freundlichen Grüßen

P.

Re: Hilfe zu ANOVA (Ergebnisauswertung, Anfängerniveau)

BeitragVerfasst: Fr 23. Mai 2014, 15:29
von TwoHybrid
Hallo Ponder,

ja genau, du hast das genau richtig verstanden: 6 Gruppen à 3 Werte.

Nun sagen wir so, es ist durchaus üblich "nur" (das ist mitunter schon ein Haufen Arbeit) 3 Werte zu ermitteln, ob es allerdings üblich ist damit eine Varianzanalyse zu machen, kann ich so jetzt nicht beantworten. Es ist mir zumindest tatsächlich in Publikationen noch nicht begegnet, allerdings halten sich Biologen im Bereich der statistischen Absicherung sowieso sehr zurück, wenn man mal ehrlich ist ^^ Ich möchte in meiner Publikation aber dem Leser nicht nur irgendwelche Mittelwerte samt StAbw hinschmeissen nach dem Motto "Friss oder stirb", sondern das schon belegen können, dass da signifikante Unterschiede vorhanden sind.

Gäbe es deiner Meinung nach einen sinnvolleren Alternativweg?

Viele Grüße,
TwoHybrid

Re: Hilfe zu ANOVA (Ergebnisauswertung, Anfängerniveau)

BeitragVerfasst: Fr 23. Mai 2014, 15:53
von PonderStibbons
Nun sagen wir so, es ist durchaus üblich "nur" (das ist mitunter schon ein Haufen Arbeit) 3 Werte zu ermitteln, ob es allerdings üblich ist damit eine Varianzanalyse zu machen, kann ich so jetzt nicht beantworten.

Ich bin durchaus davon ausgegangen, dass die
Stichprobengröße nicht von ungefähr kommt.
Mit Gruppengrößen < 5 ist, soweit mir bekannt,
in Sachen Signifikanztestung nicht viel zu
machen. Du könntest, da die Gruppen gleich
groß sind, dennoch einmal eine einfaktorielle
Varianzanalyse durchführen - Varianzhomogenität
spielt dann, wie gesagt, nicht so die Rolle, die
erforderliche annähernde Normalverteilung der
Residuen (n=18) kannst Du per Q-Q-Plot inspizieren.

Mit freundlichen Grüßen

P.