Hallo liebe Leute,
ich plane derzeit meine Masterarbeit und bin daher auf der Suche nach einem geeignetem Testverfahren.
Ich der Masterarbeit möchte ich eine Phishing-Simulation durchführen. Dazu werde ich selbst Phishingmails an die Mitarbeiter einer Firma schicken (natürlich sind die Mails ungefährlich). Die Masterarbeit soll nun klären ob es Maßnahmen gibt, die die Security Awarenss der Mitarbeiter steigern kann, wo durch die Mitarbeiter dann seltener auf Phisingmails klicken.
Die Mitarbeiter werden dazu in 5 Gruppen eingeteilt. Die Gruppen werden zufällig zusammengestellt und ein Mitarbeiter ist immer nur in einer Gruppe. Gruppe 1 erhält vorab keine Maßnahme und dient als Kontrollgruppe. Die Gruppen 2 bis 5 erhalten unterschiedliche Maßnahmen. Anschließend wird die Phishing-Simulation durchgeführt. 
Das Design der Statistischen Untersuchung sieht daher wie folgt aus:
Gruppe	Größe	Maßnahme
Gruppe 1	n = 250	Kontrollgruppe
Gruppe 2	n = 250	Maßnahme 1
Gruppe 3	n = 250	Maßnahme 2
Gruppe 4	n = 250	Maßnahme 3
Gruppe 5	n = 250	Maßnahme 4
		
Ein mögliches Ergebniss könnte dann so aussehen (diese Zahlen hier sind frei Erfunden)	
		
Gruppe	Mail gelesen	Auf Mail geklickt
Gruppe 1	245	                200
Gruppe 2	240	                180
Gruppe 3	231	                170
Gruppe 4	222	                90
Gruppe 5	235	                50
Folgende Fragen habe ich nun:
1. Mit welchem Testverfahren kann ich beweisen, dass es einen (oder keinen) Signifikanten Unterschied zwischen den Gruppen gibt und dass die Maßnahme X erfolgsversprechend ist bzw. eben nicht erfolgsversprechend ist.
2. Wie kann ich am besten die Gruppen 2 bis 5 vergleichen um eine Aussage zu treffen welche Maßnahme vermeintlich am besten geeignet ist.
Ich bedanke mich schonmal und freue mich auf eure Antworten!
			
		





