von MBoedler » Mi 4. Aug 2021, 22:40
Hallo Bele und Strukturmarionette,
Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Ich wusste tatsächlich nicht, dass man diesbezüglich Handlungsspielraum hat, sondern dachte, dass es eine feste Regel gäbe, die man immer befolgen müsste und die Ergebnisse sonst nicht verwertbar wären. Leider kann ich von meiner Doktormutter keine wirkliche Hilfe erwarten, da sie bei ihrer eigenen Auswertung der Daten mit den falschen Testverfahren gerechnet hat (Tests für unabhängige Stichproben obwohl es sich hier um abhängige Stichproben handelt). Also sie hat, wie ich irgendwann herausfinden musste, nachdem ich die Materie etwas besser verstanden hatte, leider nicht so wirklich viel Ahnung.
Die Fragestellung lautet (paraphrasiert): Kann die Langzeitmanometrie mehr Ösophagusmotilitätsstörungen erkennen als die Kurzzeitmanometrie und wie verhält sich die Ösophagusmotilität im Tagesverlauf?
Erklärung: Es gibt Ösophagusmotilitätsstörungen (also Erkrankungen der Speiseröhre, bei denen z.B. durch Muskelkrämpfe Nahrung stecken bleiben kann und dabei Schmerzen entstehen), die über ein Verfahren namens Ösophagusmanometrie diagnostiziert werden. Dies ist eine Untersuchung, bei der ein Katheter (eine Art dünner Schlauch) mit Drucksensoren dem Patienten durch die Nase in die Speiseröhre und in den Magen geschoben wird. Der Patient soll daraufhin erst Wasser und dann eine Testmahlzeit konsumieren, um die Symptome seiner Erkrankung zu provozieren. Die einzelnen Messparameter, die für die Erkrankung relevant sind, werden graphisch am PC dargestellt und helfen einem bei der Diagnosefindung.
Danach erhalten die selben Patienten eine Langzeitmanometrie über 24 Stunden (die Patienten laufen dann einen Tag lang mit dem Katheter und einem Datenlogger rum). Es geht darum zu zeigen, dass die Langzeitmanometrie sensitiver in der Erkennung dieser Erkrankungen ist als die Kurzzeitmanometrie. Weiterhin werden die verschiedenen Messparameter im Tagesverlauf miteinander verglichen um zu untersuchen, wie sich die Ösophagusmotilität über den Tag hinweg verhält (also bspw. ob Krämpfe z.B. eher tagsüber oder nachts auftreten).
Frage 1: Kann durch das Hinzufügen einer Testmahlzeit die Ausbeute an diagnostizierten Ösophagusmotilitätsstörungen gesteigert werden (vs. nur Wasserschluck)?
Frage 2: Kann durch die Langzeitmanometrie die Ausbeute an diagnostizierten Ösophagusmotilitätsstörungen gesteigert werden (vs. Testmahlzeit)?
Bei den nächsten Fragen geht es um drei verschiedene Messparameter, die ich aus den Manometrien erhoben habe. Ich nenne sie der Einfachheit halber mal A, B und C. Die Parameter A, B und C wurden jeweils unterteilt in -Gesamt, -Tag, -Nacht, -interdigestiv (=zwischen Mahlzeiten) und -prandial (=während des Essens). Also von jedem Parameter gab es dann insgesamt 5 Ausführungen (nur für die Langzeitmanometrie, bei der Kurzzeitmanometrie gab es nur dem "-gesamt"-Parameter).
Frage 1: gibt es einen Unterschied zwischen A-gesamt (Langzeitmanometrie) und A (Kurzzeitmanometrie)?
Frage 2: gibt es einen Unterschied zwischen B-gesamt (Langzeitmanometrie) und B (Kurzzeitmanometrie)?
Frage 3: gibt es einen Unterschied zwischen C-gesamt (Langzeitmanometrie) und C (Kurzzeitmanometrie)?
Frage 4: wie ist die Korrelation zwischen A-gesamt (Langzeitmanometrie) und A (Kurzzeitmanometrie)?
Frage 5: wie ist die Korrelation zwischen B-gesamt (Langzeitmanometrie) und B (Kurzzeitmanometrie)?
Frage 6: wie ist die Korrelation zwischen C-gesamt (Langzeitmanometrie) und C (Kurzzeitmanometrie)?
Frage 7: gibt es einen Unterschied zwischen A-Tag und A-Nacht? (beides Langzeitmanometrie)
Frage 8: gibt es einen Unterschied zwischen B-Tag und B-Nacht? (beides Langzeitmanometrie)
Frage 9: gibt es einen Unterschied zwischen C-Tag und C-Nacht? (beides Langzeitmanometrie)
Frage 10: gibt es einen Unterschied zwischen A-prandial und A-interdigestiv? (beides Langzeitmanometrie)
Frage 11: gibt es einen Unterschied zwischen B-prandial und B-interdigestiv? (beides Langzeitmanometrie)
Frage 12: gibt es einen Unterschied zwischen C-prandial und C-interdigestiv? (beides Langzeitmanometrie)
Frage 13: wie ist die Korrelation zwischen A-Tag und A-Nacht? (beides Langzeitmanometrie)
Frage 14: wie ist die Korrelation zwischen B-Tag und B-Nacht? (beides Langzeitmanometrie)
Frage 15: wie ist die Korrelation zwischen C-Tag und C-Nacht? (beides Langzeitmanometrie)
Frage 16: wie ist die Korrelation zwischen A-prandial und A-interdigestiv? (beides Langzeitmanometrie)
Frage 17: wie ist die Korrelation zwischen B-prandial und B-interdigestiv? (beides Langzeitmanometrie)
Frage 18: wie ist die Korrelation zwischen C-prandial und C-interdigestiv? (beides Langzeitmanometrie)
Viele Grüße
Marek