Ich möchte ein Beurteilungsraster für die Bewertung von Präsentationen mithilfe des Content Validity Index (CVI) validieren. Dabei habe ich zwei Fragen dazu, welche Aspekte eines Rasters mit dem CVI überprüft werden können.
1. Auswahl der Beurteilungskriterien
Ich möchte Expertinnen und Experten zur Relevanz jedes einzelnen Beurteilungskriteriums befragen.
Beispielsweise: Wie relevant ist das Kriterium „Gestik“ für die Beurteilung und Förderung von Präsentationskompetenzen?
2. Angemessenheit bzw. Logik der Niveaustufen
In meinem Beurteilungsraster enthält jedes Kriterium drei Ausprägungsstufen (gut, durchschnittlich, schwach ausgeführt). Diese drei Stufen möchte ich ebenfalls durch Expertinnen und Experten validieren lassen. Dafür sehe ich zwei mögliche Vorgehensweisen:
Variante A: Ich lasse alle drei Stufen eines Kriteriums gemeinsam beurteilen (z. B. Inwieweit sind die drei Niveaustufen für das Kriterium „Gestik“ sinnvoll und angemessen formuliert?)
Variante B: Ich lasse jede Stufe eines Kriteriums einzeln beurteilen (z. B. Inwieweit ist die Formulierung der Stufe „gut“ beim Kriterium „Gestik“ sinnvoll?)
Wäre Variante A eine geeignete Vorgehensweise, um mein Beurteilungsraster mithilfe des CVI zu validieren?
Vielen Dank für eure Hilfe.




