ich gebe mich am Besten gleich mal als absoluter Laie zu erkennen, nur ein paat Statistik-Basics (Grundbegriffe) sind mir geläufig.
Im Rahmen einer Arbeit über eine klinische Studie muss ich mich nun mit der Hauptkomponentenanalyse auseinandersetzen.
Über wikipedia hab ich mich bereits mit der Hauptkomponentenanalyse auseinander gesetzt und versucht, es so gut zu verstehen, wie es mir möglich war.
Kurz zu den Daten: An rund 200 Probanden wurden 17 klinische Parameter erhoben; die Daten liegen nun als PCA vor.
(Die jeweiligen Begriffe stehen für einen klinischen/demographischen Parameter)
Okay, gleich wird's peinlich für mich, aber obwohl ich wirklich versucht habe, es mir selber irgendwie klarzumachen, hab ich nicht verstanden:
Was bedeuten die x- und die y-Achse bei der PCA? Und wie ist das mit den Relationen (also was bedeutet es beispielsweise, wenn ein Wert annähernd die Koordinate (0/0) hat, was wenn es ins Negaitve geht, wenn ein hoher y-/x-Wert da ist etc.? Also der Unterschied (0/0.4) vs. (0.4/0) usw.?
Ich danke euch bereits im Voraus herzlichen für eure Hilfe (ich würde eure Zeit nicht in Anspruch nehmen, wenn ich selbst nicht einfach zu sehr auf dem Schlauch stehen würde). Ich bin kein Statistiker/Mathematiker etc., muss es in der Arbeit aber eben erklären und komm alleine nicht weiter.
Mit vielen lieben Grüßen
Alix
Abbildung:
