
Ich sitze gerade an meiner Bachelorarbeit (warum sonst bin ich um diese Zeit noch auf?) und bekomme gerade Panik, weil ich befürchte, nicht genug Daten zu haben für einen Pretest. Eine gut gelungene Faktorenanalyse ist das Ziel. Im Pretest mache ich also auch eine Faktorenanalyse und finde so heraus, welche Items überhaupt nicht bzw. nirgends reinpassen.
Dabei muss ich "eher die mit den höchsten Faktorladungen und die mit geringsten Nebenladungen" nehmen -> Kann mir das jemand erklären? Ist von meinem Dozenten und ich begreife es nicht ganz.

Ist die Vorgehensweise richtig? Also Pretest -> Faktorenanalyse -> Schlechte Items raus -> Definitiver Fragebogen -> Gute Faktorenanalyse ?

Und zurück zu meiner Befürchtung: Was mache ich, wenn ich nicht genug Daten dafür beisammen habe? Gibt es eine alternative Vorgehensweise?
Schon einmal vielen lieben Dank für Eure Antworten und Eure Hilfe!!!!
Ganz viele Grüsse,
Nell