Probleme bei Interpretation des Ergebnisses

Probleme bei Interpretation des Ergebnisses

Beitragvon Sperber » Mo 24. Aug 2015, 13:57

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage bzgl. des Outputs zu einer Faktorenanalyse.

Ich habe in der Literatur ein theoretisches Konstrukt gefunden - das eine Kompetenz für Unternehmen beschreibt -, welches sich durch 5 formative Indikatoren beschreiben lässt.

Dieses theoretische Konstrukt möchte ich nun für mein Thema - Potentiale der Zusammenarbeit mit Start-Ups - abfragen. D.h. ich habe mein Thema auf die 5 Indikatoren angewandt und die Leute auf einer 5-stelligen Likert-Skala (1=Keine Zustimmung; 5= komplette Zustimmung) abfragen lassen. Ein abgefragtes Item ist dann beispielsweise:
I1: "Eine Zusammenarbeit mit Start-Ups ermöglicht einen Abbau von fest gebundenen Ressourcen."
Der ursprüngliche Indikator zur Messung der Kompetenz, war "Ermöglichung eines Abbaus fest gebundener Ressourcen".

Nun habe ich in der Auswertung eine Faktorenanalyse durchgeführt, in der Hoffnung, dass alle meine abgefragten Items auf ein und den selben Faktor (das Kompetenzkonstrukt) laden.

Das Ergebnis allerdings zeigt, dass die Faktoranalyse mir 3 Komponenten ausspuckt (siehe angehängtes Bild).

Frage
Kann ich nun sagen, dass die Items somit nicht ausschließlich auf die oben erwähnte Kompetenz laden sondern auch noch auf 2 andere Faktoren?

Bzw. was genau bedeutet es für meine Interpretation, dass sie nicht alle auf ein und denselben Faktor laden?


Vielen Dank schonmal und viele Grüße,
Sperber
Sperber
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo 24. Aug 2015, 12:52
Danke gegeben: 3
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Probleme bei Interpretation des Ergebnisses

Beitragvon Sperber » Mo 24. Aug 2015, 14:03

UPDATE: Leider kann ich das Bild nicht anhängen. Daher kurz:Die Faktorenanalyse (rotiert) gibt mir ein Ergebnis heraus, bei dem 3 Komponenten extrahiert wurden. 2 Items laden auf Komponente 1, 2 auf Komponente 2 und ein Item auf Komponente 3.

Viele Grüße,
Sperber
Sperber
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo 24. Aug 2015, 12:52
Danke gegeben: 3
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Probleme bei Interpretation des Ergebnisses

Beitragvon PonderStibbons » Mo 24. Aug 2015, 14:45

Die Faktorenanalyse (rotiert) gibt mir ein Ergebnis heraus, bei dem 3 Komponenten extrahiert wurden.

Die Anzahl der Faktoren legst Du doch selber fest.


Mit freundllichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11372
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

folgende User möchten sich bei PonderStibbons bedanken:
Sperber

Re: Probleme bei Interpretation des Ergebnisses

Beitragvon Sperber » Mo 24. Aug 2015, 15:03

*snip* Pardon, versehentlich überschrieben.
Sperber
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo 24. Aug 2015, 12:52
Danke gegeben: 3
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Probleme bei Interpretation des Ergebnisses

Beitragvon PonderStibbons » Mo 24. Aug 2015, 16:09

Schau Dir doch mal Cronbachs alpha und die Trennschärfen an.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11372
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

folgende User möchten sich bei PonderStibbons bedanken:
Sperber

Re: Probleme bei Interpretation des Ergebnisses

Beitragvon Albrecht » Mo 24. Aug 2015, 22:20

Formatives Konstrukt muss doch nicht eindimensional sein?!
Die Faktorenanalyse ist nicht unbedingt der richtige Ansatz dafür.
Albrecht
Veteran
Veteran
 
Beiträge: 273
Registriert: Di 26. Nov 2013, 13:04
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 54 mal in 54 Posts

folgende User möchten sich bei Albrecht bedanken:
Sperber


Zurück zu Faktorenanalyse

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron