Hallo liebes Statistik Forum,
ich wende mich an dieser Stelle hoffnungsvoll an alle Mitglieder und hoffe auf Euren Rat.
Leider komme ich nicht weiter und so sehr ich mich auch versuche einzulesen, finde ich keinen Zugang. Ich würde Euch gerne um paar Tipps bzgl. meiner Problematik bitten.
Im Rahmen meiner Thesis habe ich den Einfluss von electronic Word of Mouth in Form von Produktbewertungen in Social Network Sites auf die Kaufentscheidung von Fußballschuhe untersucht.
Hierbei habe ich drei uV - die Qualität, die Quantität der Produktbewertung und die Expertise des Senders.
Ferner habe ich eine moderierende Variable - das Produktinvolvement- und letztendlich die aV - die Kaufentscheidung.
Um den Einfluss zu untersuchen habe ich ein Experiment mit einer anschließenden Befragung generiert, welche aus zwei Gruppen (EG und KG) bestand.
Beiden Gruppen habe ich eine Produktbewertung vorgelegt, der KG eine salopp geschrieben "normale" und der EG eine mit den manipulierten Variablen (hohe Qualität,Quantität und Expertise). Der Befragung lag durchweg eine 7-stufige Likert Skala mit “1 - lehne Voll und Ganz ab“ und “7 - Stimme Voll und Ganz zu" zu Grunde . Es wurde dieses Design gewählt, da man ansonsten ein aufwendigeres Forschungsdesign mit mehreren Gruppen generieren müsste und somit den Rahmen der Bachelorarbeit sprengen wurde. Ferner ist dieses Design adäquat für die beantworten der Hypothesen, die gleich folgen.
Es sollten folgende Hypothesen überprüft werde:
H1 Die Qualität der eWOM-Botschaft in Social Network Communities hat einen positiven Einfluss auf die Kaufentscheidung von Fußballschuhen.
H2 Die Quantität der eWOM-Botschaft in Social Network Communities hat einen positiven Einfluss auf die Kaufentscheidung von Fußballschuhen.
H3 Das Fachwissen des Senders der eWOM-Botschaft in Social Network Communi-ties hat einen positiven Einfluss auf die Kaufentscheidung von Fußballschuhen.
Darüber hinaus sollten die Wirkung der moderierenden Variable auf die Wirkung der uV auf die aV überprüft werden.
H4a Je höher das Produktinvolvement ist, desto größer ist der Einfluss der eWOM Qualität auf die Kaufentscheidung von Fußballschuhen.
H4b Je höher das Produktinvolvement ist, desto größer ist der Einfluss der eWOM Quantität auf die Kaufentscheidung von Fußballschuhen.
H4c Je höher das Produktinvolvement ist, desto größer ist der Einfluss der Expertise des Senders auf die Kaufentscheidung von Fußballschuhen.
So fern die Beschreibung.
Ich habe mich ausgiebig mit verschiedenen Studien auseinandergesetzt und meinen Dozenten um Hilfe gebeten, leider ohne erfolg.
Jetzt bin ich mir nicht sicher welches Verfahren ich anwenden soll. Regressionsanalyse? Mittelwertvergleich oder ANOVA?
Ich bitte Euch vielmals um Hilfe.
Mit schönen Grüßen
Melanie