Chi² oder Fischer Test?

Chi² oder Fischer Test?

Beitragvon Richi » Mi 23. Mär 2016, 19:02

Hallo,
Ich versuche seit Stunden folgendes Problem zu lösen und blicke noch immer
nicht ganz durch. Ich habe 2 Gruppen und befrage Personen zwischen 20 und 50 Jahren.

Ich stelle jetzt die Hypothese auf, dass Personen zwischen 36-50 mehr Interesse haben,
zu der Veranstaltung zu gehen. Daher die Frage: Sind die Befragten zwischen 36-50 Jahre
wirklich mehr interessiert (JA ankreuzen) an der Veranstalting teilzunehmen als 20-35 Jährige?

Ich habe aber eine ungleiche Anzahl an Teilnehmern in den beiden Gruppen,
und es gibt eine dritte Option "Vielleicht".

Mit welcher Signifikanzprüfung kann ich jetzt diese Frage beantworten?
Und wird die Option "Vielleicht" für die Berechnung weggelassen?
Zuletzt geändert von Richi am Mo 28. Mär 2016, 23:06, insgesamt 2-mal geändert.
Richi
Mitglied
Mitglied
 
Beiträge: 24
Registriert: Mi 23. Mär 2016, 18:26
Danke gegeben: 3
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Chi² oder Fischer Test?

Beitragvon mango » Mi 23. Mär 2016, 20:05

Hallo, eigentlich sollte beides gehen, oder sehe ich das falsch? Der Fischer-Test ist nur besser für kleine Stichproben. So scheint es mir jedenfalls, ansonsten kann ich keine relevanten Unterschiede entdecken. Da deine Häufigkeiten in einigen Zellen sehr klein sind, wäre also der Fischer-Test wohl sinnvoller.

Wo liegt denn die Unklarheit von deiner Seite? Habe ich was übersehen?
mango
Elite
Elite
 
Beiträge: 330
Registriert: Fr 2. Mai 2014, 16:55
Danke gegeben: 3
Danke bekommen: 55 mal in 55 Posts

Re: Chi² oder Fischer Test?

Beitragvon Richi » Mi 23. Mär 2016, 20:40

Danke für die Antwort!

a) Also ich gebe bei SPSS dann nur die Daten von "Ja" und "Nein" ein, stimmts?
Wenn Nein, was ist mit der dritten Option "vielleicht"? Sollte die nicht auch einberechnet werden, auf der Annahme 50:50 Chance?


Ich habe jetzt mal die Daten in SPSS so eingegeben.
Ohne die Option "Vielleicht".
Zuletzt geändert von Richi am Mo 28. Mär 2016, 23:07, insgesamt 3-mal geändert.
Richi
Mitglied
Mitglied
 
Beiträge: 24
Registriert: Mi 23. Mär 2016, 18:26
Danke gegeben: 3
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Chi² oder Fischer Test?

Beitragvon Richi » Do 24. Mär 2016, 17:42

Hat keiner eine Idee?
Richi
Mitglied
Mitglied
 
Beiträge: 24
Registriert: Mi 23. Mär 2016, 18:26
Danke gegeben: 3
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Chi² oder Fischer Test?

Beitragvon mango » Do 24. Mär 2016, 19:02

a) Warum solltest du eine Option rausfallen lassen? Du kannst mit den beiden Tests doch den Zusammenhang zwischen beliebig vielen Ausprägung zweier nominalskalierter Variablen testen.

b) Schau dir mal an, wie der Chi²-Unabhängigkeitstest gerechnet wird. In Chi² gehen für jede Zelle deiner Kreuztabelle nur die empirische Häufigkeit und die erwartete Häufigkeit ein. Das Verhältnis zwischen verschiedenen Zellen spielt keine Rolle. Ergo ist es auch egal, wie viele Fälle du pro Zeile oder Spalte hast.
mango
Elite
Elite
 
Beiträge: 330
Registriert: Fr 2. Mai 2014, 16:55
Danke gegeben: 3
Danke bekommen: 55 mal in 55 Posts

Re: Chi² oder Fischer Test?

Beitragvon Richi » Do 24. Mär 2016, 21:57

Oh.. okay ich nehme nun also auch die Daten "Vielleicht" dazu.
Zuletzt geändert von Richi am Mo 28. Mär 2016, 23:07, insgesamt 1-mal geändert.
Richi
Mitglied
Mitglied
 
Beiträge: 24
Registriert: Mi 23. Mär 2016, 18:26
Danke gegeben: 3
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Chi² oder Fischer Test?

Beitragvon mango » Do 24. Mär 2016, 22:10

Du hast doch schon selbst die Ergebnisse gepostet. Was SPSS als "Signifikanzwerte" bezeichnet, ist der Wahrscheinlichkeitswert für den Alphafehler, d. h. dafür, dass die Nullhypothese wahr ist, obwohl du sie ablehnst.
mango
Elite
Elite
 
Beiträge: 330
Registriert: Fr 2. Mai 2014, 16:55
Danke gegeben: 3
Danke bekommen: 55 mal in 55 Posts

Re: Chi² oder Fischer Test?

Beitragvon PonderStibbons » Do 24. Mär 2016, 22:35

mango hat geschrieben:Du hast doch schon selbst die Ergebnisse gepostet. Was SPSS als "Signifikanzwerte" bezeichnet, ist der Wahrscheinlichkeitswert für den Alphafehler, d. h. dafür, dass die Nullhypothese wahr ist, obwohl du sie ablehnst.

Das stimmt leider nicht. p-Werte sagen nichts über die Wahrscheinlichkeit von Hypothesen
(das mach im Gegensatz dazu z.B. die Bayes-Statistik).

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11372
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Chi² oder Fischer Test?

Beitragvon Richi » Do 24. Mär 2016, 23:56

Ich weiß aber nicht wann ich den Chi-Quadrat Test ablehnen muss, bzw. welche Information mir der Test überhaupt gibt bzw. ob es überhaupt die richtige Option ist um sagen zu können das die Altersgruppe 36-50 ein größeres Interesse hat, zur Veranstaltung zu gehen.
Richi
Mitglied
Mitglied
 
Beiträge: 24
Registriert: Mi 23. Mär 2016, 18:26
Danke gegeben: 3
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Chi² oder Fischer Test?

Beitragvon strukturmarionette » Fr 25. Mär 2016, 00:34

Hi,

Mit Deiner Ausgangsfrage:
Chi² oder Fischer Test?

passt jenes:
Ich weiß aber nicht wann ich den Chi-Quadrat Test ablehnen muss, bzw. welche Information mir der Test überhaupt gibt

aber überhaupt nicht zusammen.

Du könntest am besten zunächst Grundlegenderes nachlesen, recipieren (NICHT per googlo).
Bspw.
1.) Wie lautet die diesen Tests zugrundeliegende Nullhypothese?
2.) Was ist ein Signifikanzniveau und welche Bedeutung hat ein Signifikanzniveau?
3.) Was ist bzw sagt aus ein Siginifikanzwert?
(u.a.)

Gruß
S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4361
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

Nächste

Zurück zu Kreuztabellen & Chi²

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste