Statistischer Test bei verbundenen Stichproben

Alles zu (M)ANOVA, ALM...

Statistischer Test bei verbundenen Stichproben

Beitragvon UdVBIA » Mo 13. Jun 2016, 15:28

Hallo,

ich habe folgende Frage: Ich habe ein Experiment durchgeführt, bei dem die Versuchspersonen jeweils zwei Treatments erhalten haben, wobei es insgesamt drei unterschiedliche Treatments gibt (Mehrfaktorielles Design). Ich möchte nun feststellen, ob sich die dabei erzeugten drei Experimentalgruppen in ihren soziodemographischen Merkmalen unterscheiden.

Normalerweise würde ich hier eine einfaktorielle ANOVA mit Levene-Test machen und ggf. bei heterogenen Varianzen einen Welch-Test.

Allerdings kommen mir Zweifel, ob das im vorliegenden Fall richtig ist, da sich die Experimentalgruppen verbunden sind (also eine Versuchsperson in zwei Gruppen vertreten ist). Sehe ich das richtig, dass ich hier eine verbundene Stichprobe vor mir habe? Mittel der Wahl wäre dann wohl eine ANOVA mit Messwiederholungen. Hier habe ich aber wieder das Problem, dass ich nicht wiederholt dasselbe messe (also z.B. vor und nachher Messung), sondern einzeln für die Treatments.

Zum Experiment: Es ist eine Eye-Tracking Studie - ich messe also die Blickbewegung während der Betrachtung des Treatments. Aus diesem Grund können auch mehrere Treatments eingesetzt werden.

Danke!
UdVBIA
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa 5. Jan 2013, 12:51
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Statistischer Test bei verbundenen Stichproben

Beitragvon strukturmarionette » Mo 13. Jun 2016, 17:17

Hi,

ich hier eine verbundene Stichprobe vor mir habe?

- Ja.

Mittel der Wahl wäre dann wohl eine ANOVA mit Messwiederholungen.

- womöglich

Hier habe ich aber wieder das Problem, dass ich nicht wiederholt dasselbe messe (also z.B. vor und nachher Messung), sondern einzeln für die Treatments.

- sowas ist doch üblich

Gruß
S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4323
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 583 mal in 580 Posts

Re: Statistischer Test bei verbundenen Stichproben

Beitragvon UdVBIA » Mo 13. Jun 2016, 17:52

Nungut, aber ich möchte keine Unterschiede zwischen Messwerten herausfinden, sondern ob sich die Experimentalgruppen in ihren soziodemografischen Ausprägungen unterscheiden. Kann ich das auch mit einer ANOVA mit Messwiederholungen machen?
UdVBIA
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa 5. Jan 2013, 12:51
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Statistischer Test bei verbundenen Stichproben

Beitragvon PonderStibbons » Mo 13. Jun 2016, 18:24

Anscheinend hast Du 3 Experimentalgruppen (Treatment 1 & 2 erhalten; Treatment 2 + 3 erhalten; Treatment 1 & 3 erhalten). Falls die Zuweisung randomisiert erfolgte, ist ein Test entbehrlich, denn dann können inferenzstatistisch signifikante Unterschiede hinsichtlich soziodemografischer Merkmale nur Fehler erster Art sein. Falls es keine Zufallszuweisung war, kämen die üblichen Verfahren zum Vergleich von Gruppen in Betracht (einfaktorielle Varianzanalyse, Chi² Test etc.).

Mit freundlichen Grüßen


P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11305
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2487 mal in 2471 Posts

Re: Statistischer Test bei verbundenen Stichproben

Beitragvon strukturmarionette » Mo 13. Jun 2016, 18:24

Hi,

sondern ob sich die Experimentalgruppen in ihren soziodemografischen Ausprägungen unterscheiden.

- du müsstest mal alle UVs exakt darstellen, auch die AV-Messungen alle in einzelnen
- dann die (Teil-)Stichprobenumfänge

Es ist eine Eye-Tracking Studie

- es könnte sich dafür ein Mehrebenenmodell anieten

Gruß
S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4323
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 583 mal in 580 Posts

Re: Statistischer Test bei verbundenen Stichproben

Beitragvon UdVBIA » Mo 13. Jun 2016, 19:59

Danke PonderStibbons, hat mir sehr geholfen!
UdVBIA
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa 5. Jan 2013, 12:51
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Varianzanalysen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste