Hallo zusammen.
Ich bin dabei, eine getätigte Prognose von Zinssätzen zu verifizieren und möchte diese Prognosen auf Signifikanz testen.
Dazu habe ich eine Regression vorgenommen, indem ich die Prognosewerte (P) als unabhängige Variable und die Realisationen (R) als abhängige Variable definiert habe, sprich: R = a + b * P
Zur Beurteilung, ob die gemachte Prognose signifikant ist, muss gelten: a = 0 und b = 1 (dann entsprechen alle Prognosewerten den Realisationen).
Sofern ich die Signifikanztests richtig verstanden habe, kann ich mittels eines F-Tests prüfen, ob die Regression als solche signifikant ist.
Darüber hinaus kann mir ein t-Test zeigen, ob die einzelnen Koeffizienten (konstante und Steigungsparameter) signifikant sind.
Um dies zu prüfen, habe ich in Excel mittels Analyse-Funktion mir die Werte für die Regression ausgeben lassen, beispielsweise:
AUSGABE: ZUSAMMENFASSUNG								
								
Regressions-Statistik								
Multipler Korrelationskoeffizient	0,367551607							
Bestimmtheitsmaß	0,135094184							
Adjustiertes Bestimmtheitsmaß	0,115874054							
Standardfehler	0,515749174							
Beobachtungen	47							
								
ANOVA								
Freiheitsgrade (df)	Quadratsummen (SS)	Mittlere Quadratsumme (MS)	Prüfgröße (F)	F krit			
Regression 	1	1,869637578	        1,869637578	                        7,028786421	0,011034348			
Residue	        45   	11,96987445	        0,26599721					
Gesamt	        46   	13,83951203						
								
                        Koeffizienten	Standardfehler	t-Statistik	        P-Wert	        Untere 95%       Obere 95%	        Untere 95,0%	Obere 95,0%
Schnittpunkt	0,99766325	0,19503365	5,115339074	6,25956E-06	0,604845315	1,390481185	0,604845315	1,390481185
X Variable 1	0,231894293	0,087468139	2,651185852	0,011034348	0,055724417	0,408064168	0,055724417	0,408064168
Nun zu meinen Fragen:
1) Ist dieser durchgeführte F-Test überhaupt in der Lage zu prüfen, ob a=0 und gleichzeitig b=1 ist?
2) Im obigen Beispiel zeigt der F-Test einen Wert von 0,011, sprich es besteht eine Signifikanz auf dem Niveau 95%, Gleichzeitig ist das Bestimmtheitsmaß mit 13% extrem niedrig. Kann dies sein?
3) der p-Wert für den Steigungsparameter ist signifikant auf dem Niveau 95%, die Konstante jedoch nicht. Ist die Konstante als einzelner Bestandteil überhaupt relevant, wenn das Gesamtmodell (siehe F-Test) signifikant ist?
4) Generell habe ich mit sehr sehr kleinen Werten für die F-Statistik zu kämpfen, sodass ich hier Zweifel, ob dies überhaupt aussagekräftig ist. Liegt an das der Grundgesamtheit, da dort nur sehr kleine Werte (da Zinssätze zwischen 0 und 0,5%) miteinander verglichen werden?
			
		



