Bin neu hier und würde mich über Hilfe freuen.

Ich hab eine Lern-App entwickelt und dazu auch einen Testlauf mit 50 Usern gemacht. Nachher habe ich einen Fragebogen ausfüllen lassen mit zum Beispiel diesen Fragen:
1) Wie gut fanden Sie die visuellen Effekte in der App?
2) Wie motivierend/gut fanden Sie den Modus XY?
3) Wie motivierend/gut fanden Sie die App allgemein?
Bei all diesen Fragen konnten User mit einem Wert von 1 (sehr schlecht) bis 5 (sehr gut) antworten. Ich bin brav und nenne es NICHT Likert-Skala.

Wie könnte ich nun Hypothesen der folgenden Art am sinnvollsten untersuchen bzw. zeigen?
Hypothese1: Visuelle Effekte steigern die Motivation bei der Benutzung einer Lern-App.
Hypothese2: Derartige Modi wie XY steigern die Motivation bei der Benutzung einer Lern-App.
Wäre hier einfach ein Wilcoxon-Test mit den Ergebnissen von Frage 1 und 3 (bzw. von Frage 2 und 3) das Mittel der Wahl?
Liebe Grüße