Cronbachs Alpha - Itemreduktion

Cronbachs Alpha - Itemreduktion

Beitragvon juliam094 » Do 9. Nov 2023, 22:41

Hallo,

ich habe eine Skala, die sich aus 2 Teilskalen x und y zusammensetzt.
X und y bestehen jeweils aus 3 Items. Um mein Cronbachs Alpha von 0,737 auf 0,788 zu verbessern, habe ich bereits x3 aus der Skala entfernt.

Nun erhalte ich einen Skala mit 5 Items. SPSS gibt mir nun an, dass ich durch das Entfernen von x2 mein Cronbachs Alpha nochmals verbessern kann auf 0,837.

Wenn ich aber x2 auch noch entferne, ist die Dimension x in der Skala nur noch mit einem Item vertreten.

Nun wollte ich sehr gerne fragen, ob das statistisch zu empfehlen ist, eine Dimension mit nur 1 Item zu erhalten.

Oder liegt die Prämisse darin, das Cronbachs Alpha um jeden Preis zu optimieren, auch wenn dann eine wichtige Dimension nur noch mit 1 Items vertreten ist?

Vielen lieben Dank :-)



Reliabilitätsstatistiken
Cronbachs Alpha Anzahl der Items
0,788 6
vorher 0,737


Item-Skala-Statistiken
Skalenmittelwert, wenn Item weggelassen I Skalenvarianz, wenn Item weggelassen I Korrigierte Item-Skala-Korrelation I Cronbachs Alpha, wenn Item weggelassen
x1 I -6,0502 I 15,277 I 0,433 I 0,780 I
x2 I -6,0046 I 17,161 I 0,088 I 0,837 I
x3 I -1,6849 I 18,382 I 0,118 I 0,788I
y1 I 0,5479 I 13,909 I 0,531 I 0,759 I
y2 I 1,1187 I 10,518 I 0,806 I 0,677 I
y3 I 0,8447 I 12,453 I 0,580 I 0,746 I
juliam094
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr 22. Sep 2023, 17:12
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Cronbachs Alpha - Itemreduktion

Beitragvon PonderStibbons » Do 9. Nov 2023, 23:19

ich habe eine Skala, die sich aus 2 Teilskalen x und y zusammensetzt.
X und y bestehen jeweils aus 3 Items. Um mein Cronbachs Alpha von 0,737 auf 0,788 zu verbessern, habe ich bereits x3 aus der Skala entfernt.

Wo stammt die Skala her, was misst sie, wozu willst Du sie verwenden, warum und wozu machst Du diese Analyse? Wie groß ist die Stichprobe?

Mit freundlichen Grüßen

PonderStibbons
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11075
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 48
Danke bekommen: 2429 mal in 2414 Posts

Re: Cronbachs Alpha - Itemreduktion

Beitragvon juliam094 » Do 9. Nov 2023, 23:55

die Skala ist eine Skala aus der Forschungsliteratur (also nicht selber zusammengestellt).

Sie misst das psychologische Bedürfnis nach Anschluss (A) und setzt sich zusammen aus x (Streben nach Akzeptanz) und y (Vermeidung von Ablehnung).

A =
x = x1 x2 x3
y = y1 y2 y3

Ich möchte sehr gerne das Bedürfnis der Teilnehmer nach Anschluss messen.

N beträgt 203.
juliam094
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr 22. Sep 2023, 17:12
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Cronbachs Alpha - Itemreduktion

Beitragvon PonderStibbons » Fr 10. Nov 2023, 00:22

die Skala ist eine Skala aus der Forschungsliteratur (also nicht selber zusammengestellt).

Warum willst Du dann daran herumschrauben? Du machst damit Vergleiche mit anderen Befunden aus der Forschungsliteratur unmöglich.
Berichte doch einfach das Cronbachs alpha, wenn es denn sein muss. Deine Änderungen führen zu allenfalls minimalen Unterschieden, wie
es aussieht. Und Verkürzung von Skalen geht im Zweifel zulasten der Reliabilität (Cronbachs alpha misst interne Konsistenz).

Mit freundlichen Grüßen

PonderStibbons
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11075
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 48
Danke bekommen: 2429 mal in 2414 Posts


Zurück zu Reliabilitätsanalyse

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron