ANOVA mit gerichteter Hypothese kombinieren?

Alles zu (M)ANOVA, ALM...

ANOVA mit gerichteter Hypothese kombinieren?

Beitragvon Sabse91 » Sa 30. Jul 2016, 19:57

Guten Tag zusammen,

ich melde in leicht verzweifelter Lage, da mir ein möglicher Fehler in meiner Auswertung aufgefallen ist und die Abgabe näher rückt. In meiner Studie untersuche ich drei Gruppen die in einem Aspekt (eine UV) unterschiedlich stark beeinflusst werden sollen. Zur Auswertung der Ergebnisse wollte ich eine einfaktorielle Varianzanalyse in Verbindung mit einem Post-Hoc-Test (Scheffe) anwenden.

Problem dabei ist, dass es sich bei den zu überprüfenden Annahmen um gerichtete Hypothesen handelt, weshalb eine derartige Varianzanalyse scheinbar nicht zulässig ist. Ich hab mich in die Literatur gestürzt und bin momentan verwirrter als zuvor, wäre also für einen Tipp zur Vorgehensweise in diesem speziellen Fall äußerst dankbar. Ist es beispielsweise denkbar anhand der ausgegeben Daten die Richtung zu argumentieren oder gibt es Tests die dafür besser geeignet sind?

Edit: Weitere Infos zur Studie: Bei der durchgeführten Studie wurden drei unabhängigen Gruppen jeweils ein visuelles Treatment vorgeführt. Die Kontrollgruppe bekam dabei den unveränderten Film zu sehen, während beiden Experimentalgruppen ein aktiv verändertes Stimulimaterial präsentiert wurde. Anschließend wurden alle Gruppen in einem standardisierten Verfahren mittels gleichem Fragebogen befragt, der zum Großteil durch Ratingskalen realisiert wurde. Nun sollen alle die drei Gruppen verglichen werden, wobei die zuvor formulierte gerichtete Hypothesen von einem stärker werdenden Effekt ausgehen.

Freundlichste Grüße,
Sabse91
Zuletzt geändert von Sabse91 am So 31. Jul 2016, 00:20, insgesamt 1-mal geändert.
Sabse91
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa 30. Jul 2016, 19:48
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: ANOVA mit gerichteter Hypothese kombinieren?

Beitragvon PonderStibbons » Sa 30. Jul 2016, 22:40

Problem dabei ist, dass es sich bei den zu überprüfenden Annahmen um gerichtete Hypothesen handelt, weshalb eine derartige Varianzanalyse scheinbar nicht zulässig ist.

In dem Fall müsste man ca. 3645 Artikel aus wissenschaftlichen Zeitschrfiften zurückziehen.
Ich hab mich in die Literatur gestürzt und bin momentan verwirrter als zuvor, wäre also für einen Tipp zur Vorgehensweise in diesem speziellen Fall äußerst dankbar. Ist es beispielsweise denkbar anhand der ausgegeben Daten die Richtung zu argumentieren oder gibt es Tests die dafür besser geeignet sind?

Deine Informationen zur durchgeführten Studie sind = 0, was soll man da tippen.

Mit freundlichen Grüßen

Ponderstibbons
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11305
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2487 mal in 2471 Posts

Re: ANOVA mit gerichteter Hypothese kombinieren?

Beitragvon Sabse91 » Sa 30. Jul 2016, 23:53

Deine Informationen zur durchgeführten Studie sind = 0, was soll man da tippen.


War vorhin tatsächlich etwas durcheinander, du hast natürlich recht, die Informationen waren sehr mager. Ich werde versuchen das nun nachzuholen. :)

Bei der durchgeführten Studie wurden drei unabhängigen Gruppen jeweils ein visuelles Treatment vorgeführt. Die Kontrollgruppe bekam dabei den unveränderten Film zu sehen, während beiden Experimentalgruppen ein aktiv verändertes Stimulimaterial präsentiert wurde. Anschließend wurden alle Gruppen in einem standardisierten Verfahren mittels gleichem Fragebogen befragt, der zum Großteil durch Ratingskalen realisiert wurde. Nun sollen alle die drei Gruppen verglichen werden, wobei die zuvor formulierte gerichtete Hypothesen von einem stärker werdenden Effekt ausgehen.

In dem Fall müsste man ca. 3645 Artikel aus wissenschaftlichen Zeitschrfiften zurückziehen.


Sollte ich als bei der Varianzanalyse in Verbindung mit Post-Hoc bleiben? Beim t-Test wäre die Frage leicht zu beantworten, aber im Falle ANOVA bin ich inzwischen sehr verunsichert.

Mit freundlichen Grüßen
Sabse
Sabse91
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa 30. Jul 2016, 19:48
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Varianzanalysen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron