ANOVA mit Messwiederholung ohne explizite Messwiederholung?

Alles zu (M)ANOVA, ALM...

ANOVA mit Messwiederholung ohne explizite Messwiederholung?

Beitragvon Emma » Di 19. Jul 2016, 14:08

Hallo,
ich hänge gerade bei der Auswertung meiner Studie fest, die wie folgt aussieht:
- 2mal Priming--> Experimentalgruppe, Kontrollgruppe
- 2 abhängige Variablen (intervallskaliert) --> Motivation 1, Motivation 2
- 2 unabhängige Variablen --> Religiös, Nicht Religiös

Nun wurde mir von meinen Betreuer vorgeschlagen, eine ANOVA MIT Messwiederholung zu rechnen ( within- Faktor= Motivation, between-Faktoren= Priming, Religiosität), allerdings habe ich in meiner Studie nirgendwo eine Messwiederholung! Kann ich das denn wirklich trotzdem rechnen? Und falls ja, mit welcher Begründung? (ich erkenne nicht, wo die Stichproben "abhängig" voneinander sein sollen, falls das die Begründung wäre).

Vielen Dank für eure Hilfe! :)
Emma
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo 18. Jul 2016, 23:25
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: ANOVA mit Messwiederholung ohne explizite Messwiederholu

Beitragvon PonderStibbons » Di 19. Jul 2016, 14:32

Da fehlen leider die relevanten Angaben, insbesondere, wie die
Fragestellung lautet, was mit Motivation1 und Motivation2 konkret
gemeint ist und wie diese konkret gemessen werden.

Ob es Sinn ergibt, "Motivationstyp" als Messwiederholungsfaktor zu
verwenden, kann man dementsprechend nicht beurteilen. Es müsste
dafür normalerweise auf derselben Skala gemessen werden (vielleicht
sollen Normwerte verwendet werden?). Womöglich meint Dein Betreuer
MANOVA.

Mit freundlichen Grüßen

PonderStibbons
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11305
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2487 mal in 2471 Posts

folgende User möchten sich bei PonderStibbons bedanken:
Emma

Re: ANOVA mit Messwiederholung ohne explizite Messwiederholu

Beitragvon Emma » Di 19. Jul 2016, 15:51

Danke für die Antwort!

Es geht darum, ob ein bestimmtes christliches Konzept die Hilfsbereitschaft von religiösen Menschen beeinflusst. Dieses christliche Konzept wird mittels dem Priming aktiviert bei denjenigen Probanden, die zufällig in die Experimentalgruppe gekommen sind.
Motivation 1= 3 verschiedene Situationen, die sich auf Hilfsbereitschaft im Sinne des christlichen Konzepts beziehen
Motivation 2= 3 verschiedene Situationen, die sich auf eine unspezifische Hilfsbereitschaft beziehen
(also religiöse Probanden die das Priming erhalten haben, müssten bei "Motivation 1" eine höhere Hilfsbereitschaft aufweisen meiner Hypothese nach)

Alle Probanden (sowohl Experimental- als auch Kontrollgruppe) bekamen diese insg. 6 Situationen in zufälligen Reihenfolgen vorgestellt, und sollten nun ihre Motivation zur Hilfsbereitschaft pro Situation auf einer Skala einschätzen.
Die 6 Situationen habe ich alle komplett frei erfunden, und sollte diese dann so zusammenrechnen, dass ich insgesamt Werte für "Motivation 1" und "Motivation 2" erhalte.

Ich hoffe, das ist verständlich und macht nun Sinn mit der ANOVA mit Messwiederholung? :|
Emma
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo 18. Jul 2016, 23:25
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: ANOVA mit Messwiederholung ohne explizite Messwiederholu

Beitragvon PonderStibbons » Di 19. Jul 2016, 21:29

Demnach handelt es sich um 2 Versuchsbedingungen, unter denen jeweils dieselbe Variable
gemseen wird. Das lässt sich ohne weiteres als Messwiederholungsdesign betrachten und
auswerten, sofern entsprechende Hypothesen vorliegen.

Mit freundlichen Grüßen

PonerStibbons
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11305
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2487 mal in 2471 Posts

folgende User möchten sich bei PonderStibbons bedanken:
Emma

Re: ANOVA mit Messwiederholung ohne explizite Messwiederholu

Beitragvon Emma » Mi 20. Jul 2016, 17:33

Super, vielen lieben Dank!
Nur noch kurz zum Verständnis: Also die Variable Religiosität mit ihren beiden Ausprägungen religiös/nicht religiös ist somit meine Drittvariable anhand derer ein Matching erfolgt?
Emma
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo 18. Jul 2016, 23:25
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Varianzanalysen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste