Perason Korrelation r vs. Standarisiertes beta

Bivariate Korrelation, partielle Korrelation und Rangkorrelation.

Perason Korrelation r vs. Standarisiertes beta

Beitragvon julsbng » Mi 20. Aug 2025, 22:09

Pearson Correlation r vs. Standarized beta?
Hallo zusammen,
Ich wollte fragen warum die beta werte kleiner ausfallen als die r werte und warum man hierzu keine quellen findet die dies eindeutig erlaeutern es allerdings ueberall als standard angesehen wird das die Beta werte kleiner sind als die r werte wenn man diese verlgeicht und in einer Likert skala zusammen einordnet.
Waere super wenn hier wer vielleicht eine Quelle und erklaerung hat.

Beispiel:

Ich habe eine Skala 1-5 und beta werte von 0,3 beta sind bei 3 eingeordnet und werte von 0.7 r sind bei 3 eingeordnet.

Beste gruesse
Julius
julsbng
Einmal-Poster
Einmal-Poster
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi 20. Aug 2025, 22:05
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Perason Korrelation r vs. Standarisiertes beta

Beitragvon bele » Do 21. Aug 2025, 14:47

Ich habe eine Skala 1-5 und beta werte von 0,3 beta
sind bei 3 eingeordnet und werte von 0.7 r
sind bei 3 eingeordnet.


vielleicht mal satzzeichen ausprobieren und wenn es dann noch Unverständlich Bleibt eventuell ein wenig kontext Ergänzen
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5952
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1406 mal in 1392 Posts


Zurück zu Korrelationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste