cross-lagged panel

Bivariate Korrelation, partielle Korrelation und Rangkorrelation.

cross-lagged panel

Beitragvon marie » Fr 16. Sep 2011, 13:47

Hallo ihr lieben hilfreichen ExpertInnen..

ich rechne für meine Diplomarbeit eine cross-lagged panel Analyse, um rauszufinden, ob die Zusammenhänge zwischen Variablen, die ich gefunden hab, auch "kausal" sind.
N = 51 bzw. 60 (zwei Gruppen, also ich rechne die Analyse für die Gruppen getrennt.) - ich weiß, das ist wenig.

Ursprünglich hab ich gedacht, dass ich die Korrelationen, die ich vergleichen möchte, in fisher's z-Werte umrechne. aaaber. fisher's z sind ja eigentlich für Korrelationen von zwei verschiedenen Stichproben und in meinem Fall wurden die Korrelationen jeweils in der gleichen Stichprobe gefunden.

Welches Verfahren gibt's, mit dem ich überprüfen kann, ob die Korrelationen sich signifikant unterscheiden?
1. für die Überprüfung der Voraussetzungen (Synchronkorrelationen zwischen den Variablen beim Messzeitpunkt 1 und beim Messzeitpunkt 2 sollen ja gleich sein) und
2. dann für den Vergleich der Kreuzkorrelationen (Korrelation Variable 1 Messzeitpunkt 1 mit Variable 2 Messzeitpunkt 2 vs. Korrelation Variable 1 Messzeitpunkt 2 mit Variable2 Messzeitpunkt 1)

(hab mich am artikel von kenny & harackiewicz (1979) orientiert, aber nicht 100prozentig verstanden..

auf seite 375 schreiben die was von einer konfirmatorischen faktorenanalyse, die man rechnen soll.. aber es geht doch immer nur um je 2 variablen?? hä?

ich wär euch sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet.
we're fools, whether we dance or not. so we might as well dance.
marie
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 15
Registriert: So 19. Jun 2011, 14:16
Danke gegeben: 10
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Zurück zu Korrelationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron