p-value: 1,000 mit riesigem, negativem Chi-quadrat

p-value: 1,000 mit riesigem, negativem Chi-quadrat

Beitragvon blunznpoldl » So 16. Jun 2013, 13:14

Hallo,
ich lerne zur Zeit die Anwendung von AMOS, da zur Auswertung meiner Diss. Strukturgleichungsmodelle rechnen sollte. Ich gehe den AMOS User´s guide durch und versuche die Rechenbeispiele mit meinen Daten zu reproduzieren. Das Problem bei meinem Datensatz ist ein Versuchspersonenverlust von 284 an MZP1 zu 85 zu MZP2 und 78 zu MZP3. Dadurch muss ich jetzt die means und intercepts schätzen lassen. Wenn ich nun ein Modell schätzen lasse, dann kommt folgendes raus:

Notes for Model (Default model)
Computation of degrees of freedom (Default model)
Number of distinct sample moments: 44
Number of distinct parameters to be estimated: 27
Degrees of freedom (44 - 27): 17

Result (Default model)
Minimum was achieved
Chi-square = -463300412979169,000
Degrees of freedom = 17
Probability level = 1,000

Das ist doch vollkommender Quatsch! Hat jemand eine Idee und könnte mir bitte behilflich sein?
LG
blunzi
blunznpoldl
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 10
Registriert: Di 21. Mai 2013, 18:01
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: p-value: 1,000 mit riesigem, negativem Chi-quadrat

Beitragvon Holgonaut » Mo 17. Jun 2013, 21:06

Hi,

natürlich ist das Quatsch. Bitte beschreib Dein Modell mal so exakt wie möglich. Am besten hängst du noch ein Pfaddiagramm an.

Grüße
Holger
Holgonaut
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 767
Registriert: Do 2. Jun 2011, 18:20
Danke gegeben: 3
Danke bekommen: 207 mal in 198 Posts

Re: p-value: 1,000 mit riesigem, negativem Chi-quadrat

Beitragvon blunznpoldl » Do 20. Jun 2013, 19:25

Ich habe an drei MZP folgende Variablen erhoben: internalisiertes Stigma, Hoffnung, Depression und Positiv- sowie Negativsymptomatik. Nun würde ich gerne folgendes Modell prüfen: Internalsiertes Stigma führt zu niedrigeren Hoffnungwerten zum MZP2 und schlussendlich zu erhöhter depressiver, Positiv- und Negativsymptomatik. Zu MZP1: n=284; MZP2: n=85; MZP3= 76; Jetzt habe ich folgenden Vedacht: Vielleicht trägt der rapide Datenverlust zu dem nicht interpretierbaren Ergebnis bei. Die der multivariaten Normalverteilung ist mit Sicherheit verletzt, da einige V. nicht normalverteilt sind. 65 Personen haben die Fragebögen an allen drei MZP ausgefüllt. Mein Gedanke war dann, dass ich mittels der sozialdemographischen Daten überprüfen könnte, ob sich die Gruppe der 65 Personen signifikant von der Gesamtgruppe unterscheidet. Wenn nicht, dann könnte ich das Modell mit den 65 rechnen, allerdings ist die Stichprobe dann wieder zu klein für die Anzahl der Variabeln. Nun nochmal die Ergebnisse:

Default model (Default model)
Notes for Model (Default model)
Computation of degrees of freedom (Default model)
Number of distinct sample moments: 252
Number of distinct parameters to be estimated: 74
Degrees of freedom (252 - 74): 178

Result (Default model)
Minimum was achieved
Chi-square = -431185267905580,000
Degrees of freedom = 178
Probability level = 1,000

Das Modell habe ich angehängt. Vielen Dank für die Hilfe schon im Voraus!!!
LG
Blunzi
blunznpoldl
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 10
Registriert: Di 21. Mai 2013, 18:01
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: p-value: 1,000 mit riesigem, negativem Chi-quadrat

Beitragvon blunznpoldl » Do 20. Jun 2013, 20:16

jetzt aber...
Dateianhänge
Modell_1.docx
(160.05 KiB) 161-mal heruntergeladen
blunznpoldl
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 10
Registriert: Di 21. Mai 2013, 18:01
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: p-value: 1,000 mit riesigem, negativem Chi-quadrat

Beitragvon Holgonaut » Do 20. Jun 2013, 21:56

Hi,
hab wegen Zeitmangel nur erst mal kurz auf die Abb. geschaut. Du sagst, du hast die selben Variablen mehrfach über die Zeit
drin? Mit den selben Indikatoren? Wenn ja, musst du die Messfehler jedes Indikators mit sich selbst zu den anderen Zeitpunkt(en)
kovariieren lassen. Check das mal und sag bescheid.

Grüße
Holger
Holgonaut
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 767
Registriert: Do 2. Jun 2011, 18:20
Danke gegeben: 3
Danke bekommen: 207 mal in 198 Posts

Re: p-value: 1,000 mit riesigem, negativem Chi-quadrat

Beitragvon queenseven » Fr 21. Jun 2013, 13:59

Hallo,
unabhängig von deinem Modell und der Abbildung erstmal die Frage: Mit welcher Version von AMOS rechnest du? Sollte es AMOS 20 sein könnten deine merkwürdigen Werte an einem Softwarefehler liegen. Das Fix Pack 1 von IBM behebt diesen Fehler (kostenloser Download auf deren Homepage).
LG
queenseven
Einmal-Poster
Einmal-Poster
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 13:54
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: p-value: 1,000 mit riesigem, negativem Chi-quadrat

Beitragvon blunznpoldl » Mo 24. Jun 2013, 12:57

vielen dank für beide antworten, ich arbeitete tatsächlich mit amos 20 und werde es gleich mal mit dem fix pack versuchen. die messfehler der indikatoren habe ich über die zeit auch nicht korreliert. melde mich, wenn ich das erledigt habe.

vielen dank an euch beide!
blunznpoldl
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 10
Registriert: Di 21. Mai 2013, 18:01
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Pfadanalyse, Strukturgleichungsmodelle & CFA

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast