Interpretation der Korrelation

Bivariate Korrelation, partielle Korrelation und Rangkorrelation.

Interpretation der Korrelation

Beitragvon Catalana2010 » Di 24. Jun 2014, 17:19

Hallo Ihr Lieben,

ich führe im Rahmen einer Studienarbeit eine Korrelation durch und weiß nicht genau wie ich dies interpretieren muss. Ist für euch bestimmt trivial, aber ich dachte ich frage dennoch ;)

Hypothese: Je höher die Menge der zu kommissionierenden Produkte einer Position, desto geringer die Dauer pro Mengeneinheit.

Hierbei wurde eine Rechnung mit unterschiedlichen Positionen zu ein und dem selben Produkt analysiert.

Jetzt hat dies folgendes Ergebnis:
Korrelation
[1] -0.8351657

Ist die Hypothese so richtig aufgestellt und kann man das so machen? Wie interpretiere ich diese Korrelation?

Viele Grüße und vielen Dank ;)
Catalana2010
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 7
Registriert: Di 24. Jun 2014, 17:14
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Interpretation der Korrelation

Beitragvon PonderStibbons » Di 24. Jun 2014, 17:53

Wie interpretiere ich diese Korrelation?

Was ein Korrelationskoeffizient beschreibt und in welchen
Grenzen er sich bewegen kann, hast Du sicher schon gelesen.
Was fehlt noch zur Interpretation?

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11372
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Interpretation der Korrelation

Beitragvon Catalana2010 » Di 24. Jun 2014, 18:59

Ich weiss zwar, dass es sich um einen negativen Zusammenhang handelt, bin mir aber nicht sicher, wie ich das bzgl. der Hypothese interpretieren kann.
Catalana2010
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 7
Registriert: Di 24. Jun 2014, 17:14
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Interpretation der Korrelation

Beitragvon PonderStibbons » Di 24. Jun 2014, 20:08

In Deiner Stichprobe ist der Zusammenhang, wie hypothetisch vermutet,
negativ. Ob das generalisierbar ist über die Stichprobendaten hinaus,
würde ein Signifikanztest zeigen.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11372
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Interpretation der Korrelation

Beitragvon Catalana2010 » Di 24. Jun 2014, 20:48

Ja, aber ich frage mich, ob sich der Zusammenhang der in der Hypothese beschreiben wurde dann umkehrt? Was eigentlich lt. Grafik keinen Sinn ergeben würde.
Catalana2010
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 7
Registriert: Di 24. Jun 2014, 17:14
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Interpretation der Korrelation

Beitragvon Catalana2010 » Di 24. Jun 2014, 21:08

Welchen Test müsste ich durchführen?

Ich weiß zwar, dass ich mich im metrischen Bereich befinde, aber leider auch nicht mehr :(

http://de.wikibooks.org/wiki/GNU_R:_Signifikanztests
Catalana2010
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 7
Registriert: Di 24. Jun 2014, 17:14
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Interpretation der Korrelation

Beitragvon PonderStibbons » Di 24. Jun 2014, 21:18

Der Zusammenhang ist negativ (je höher A desto niedriger B) und
sicher signifikant (r > 0,8 in einer Stichprobe ist ja in Reichweite
von perfekt, selbst bei sehr kleinen Stichproben kann man daraus
sicher folgern, dass er nicht vollständig zufällig ist). Einen Test kannst Du
online durchführen lassen; statistical online calculator für correlation
coefficient
suchen, r und Stichprobengröße eingeben, Start drücken.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11372
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Interpretation der Korrelation

Beitragvon Catalana2010 » Di 24. Jun 2014, 21:33

Leider muss ich alles in Studio programmieren, da andere Tools nicht zulässig sind. Daher die Frage nach dem geeigneten Test.
Catalana2010
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 7
Registriert: Di 24. Jun 2014, 17:14
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Interpretation der Korrelation

Beitragvon Catalana2010 » Di 24. Jun 2014, 21:38

RStudio
Catalana2010
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 7
Registriert: Di 24. Jun 2014, 17:14
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Interpretation der Korrelation

Beitragvon PonderStibbons » Di 24. Jun 2014, 21:58

Wie die R-Funktion für den Signifikanztest eines Korrelationskoeffizienten
heißt, weiß ich leider nicht. Recherchier' halt mal R studio correlation coefficient
oder ähnliches.

Mit freundlichen Grüßen

p.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11372
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Nächste

Zurück zu Korrelationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron