Woher weiß ich, wie meine Daten verteilt sind?

Bivariate Korrelation, partielle Korrelation und Rangkorrelation.

Re: Woher weiß ich, wie meine Daten verteilt sind?

Beitragvon hamschda » Mi 21. Jan 2015, 17:46

Hallo,
stimmt, das ist alles etwas unklar..ich hoffe der Nebel legt sich bald etwas..ich bin leider auch total überfordert damit, deshalb ist alles so chaotisch :/

Zur Fragestellung: Es geht generell um das Konzept der "animal personalities". Darunter versteht man den Zusammenhang verschiedener Charaktereigenschaften. Zum Beispiel hat man herausgefunden, dass Tiere, die Feinden gegenüber aggressiver sind, generell auch mutiger sind im Erschließen neuer Nahrungsquellen und aber auch schlechter in der Brutpflege sind.
In meinem Projekt geht es um die Zusammenhänge weiterer dieser einzelnen Ausprägungen. Beispielsweise wie oder ob das Verhalten in einer neuen Umgebung mit der genauen Untersuchung einer Futterquelle zusammenhängt. Später soll das ganze noch mit der Kondition (state) des Tiers (Gewicht und / oder BMR) verbunden werden, da man erwarten kann, dass ausgehungerte Tiere anders Futterquellen benutzen (also zb auch schlechtere Futterquellen benutzen, Hauptsache sie bekommen irgendwas) als richtig fette.

@ Bernhard:
Das klingt interessant. Nur habe ich leider noch nie etwas von einem "Quasi-Histogramm" gehört und kann auch über Google nichts konkretes finden. Was ist das?
qqplot habe ich mal mit jeweils 2 Eigenschaften gemacht..sieht dann so aus:

Bild
Bild

Wenn es normalverteilt wär müsste es ungefähr eine Gerade mit Steigung +1 sein, oder? Aber wie würde ich eine Poisson-Verteilung erkennen?
Gibt es denn für die Poisson-Verteilung keinen Test, wie zb den Shapiro Wilk für Normalverteilung?

Viele Grüße,
hamschda
hamschda
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo 19. Jan 2015, 17:18
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Woher weiß ich, wie meine Daten verteilt sind?

Beitragvon bele » Mi 21. Jan 2015, 18:52

@hamschda: "Quasi-Histogramm" ist nicht definiert. Ich wollte eigentlich damit spitzfindige Diskussionen vermeiden. Hier ein Beispiel wie ich es meine gefolgt vom dazugehörigen Histogramm:
Code: Alles auswählen
beispiel <- rpois(50, 15)
plot(table(beispiel))
hist(beispiel)

Spielt, wie gesagt, keine Rolle.
Deine Bilder kann ich leider nicht sehen. Im QQ-Plot kannst Du beliebige Verteilungen gegeneinander auftragen, ggf. lässt Du Dir von R einfach eine große Zahl von Poisson-verteilten Daten zum Vergleich vorschlagen. Ich weiß gerade nicht, ob Du Dich vorher auf ein Lambda festlegen musst, denke es nach kurzem Ausprobieren eher nicht:
Code: Alles auswählen
beispiel <- rpois(500, 15)
qqplot(beispiel, rpois(10000, 20)) # ergibt eine Gerade, auch wenn man anstelle der 20 ein anderes Lamda eingibt.

Entscheidender ist nach der Regression die Analyse der Residuen, aber ich denke, dass Deine Betreuerin das Inspizieren der Daten mit den Augen vor dem Rechnen der Regression gemeint hat.

Viel Spaß weiter mit der Arbeit,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5774
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 15
Danke bekommen: 1356 mal in 1343 Posts

Vorherige

Zurück zu Korrelationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron