Melone25 hat geschrieben:hmm... eigentlich interessiert mich nur die Gruppe, die ein politisches Gespräch getätigt hat. Möchte als erstes Häufigkeiten ausgeben, wie viel Prozent derjenigen die ein politisches Gespräch getätigt haben mit Freunden, Bekannten, Familie gesprochen haben. Das kriege ich ja aber nicht aus der Kreuztabelle raus, nur wenn ich mir Zeilenprozente ausgeben lasse oder die uv="Art der Gesprächspartner" mit der av="pol. Gespräch getätigt" tausche. Dann wollte ich mir den chi2-Test ausgeben lassen, um zu ermitteln ob tatsächlich Zusammenhänge bestehen.
Das ist jetzt die umgekehrte Fragestellung zu der, die du am Anfang präsentiert hast. Ich dachte, du wolltest wissen, ob diejenigen, die vorwiegend Gespräche mit Freunden hatten, eher politische Gespräche hatten. Und das findest du deskriptiv heraus, indem du die Odds der unterschiedlichen Gruppen (Spalten in deiner Darstellung) miteinander vergleichst. Was genau verstehst du denn am Konzept der Odds nicht?
Mir ist nun nicht wirklich klar, warum ich die Gruppe der Leute, die ein Gespräch getätigt haben, mit denen vergleichen sollte, die kein Gespräch getätigt haben. Oder habe ich dich da missverstanden?
Du sollst sie nicht vergleichen. Du sollst die Tendenz dazu, politische Gespräche zu führen, zwischen den Spalten vergleichen.