von PonderStibbons » Mo 26. Sep 2011, 15:59
Wenn Ihr nicht rechnen dürft, kann der Koeffizient bei so einer Aufgabe von vornherein
nur 3 mögliche Ausprägungen haben, alles andere wäre ohne Taschenrechner nicht
ordentlich lösbar. Da die Tabelle so schön symmetrisch ist und hohe Werte
genauso oft mit hohen Werten wie mit niedrigen Werten gepaart auftreten, sollte
die Schätzung, welche Höhe der Koeffizient hat, eigentlich auf der Hand liegen.
+1 und -1 sind's sicherlich nicht, kann ich gleich sagen.
Gruß
P.