von bele » Mi 11. Jul 2012, 09:47
Hallo,
interessanter Einwand. Ich hätte das Abitur als den höheren Bildungsabschluss gewertet, weil ich das, was man in der Lehre lernt, überwiegend unter "Kenntnisse" und "Fertigkeiten" und nicht unter "Bildung" verbucht hätte, aber selbstverständlich ist das angreifbar.
Kategorie 2 sehe ich nicht als so problematisch: Wer als Schüler noch keinen Schulabschluss hat ist formal weniger gebildet als jemand, der einen hat. Gebe aber zu, dass ich es da leichter habe: Bei uns im Saarland war das damals so, dass man nach der 9. Klasse Gymnasium automatisch einen Hauptschulabschluss und nach der 10. Klasse automatisch mittlere Reife hatte. Wenn das bundesweit gelten würde, würde das einige Probleme ausräumen. Wird aber wahrscheinlich in unserer föderalen Struktur nicht einheitlich sein; und ob die saarländischen Schüler diesen Fragebogen einheitlich gekreuzt hätten, weiß man auch nicht.
Richtig blöd ist tatsächlich Kategorie 8. Im Rangsummentest kann man sie gar nicht verbuchen und auch bei der Gruppierung für den Fischer-Test kann man sie mit nichts anderem zusammenfassen.
@Didi: Da musst Du Dich jetzt anhand der ausgetauschten Argumente und Vorkenntnisse entscheiden: Wenn Du siehst, dass die befragten Schüler alle kurz vor dem Abi gestanden haben dürften, dann macht es nicht viel Sinn, ihnen einen Rang hinter denen mit Hauptschulabschluss zuzuweisen, und dann solltest Du vom Rangsummentest die Finger lassen. Ansonsten kommt es auf Kategorie 8 an. Ich drücke Dir die Daumen, dass sie unbesetzt ist. Wenn ja, dann denke ich, ich würde den Rangsummentest in die engere Erwägung ziehen.
Was die Zahl der Kategorien angeht: So wenig wie möglich, aber so viele, dass noch eine rationale Begründung für die entstehenden Gruppen vorhanden ist. Einfach jede mögliche Gruppierung durchprobieren bis irgendetwas signifikant wird, kann man machen, hat aber mit Wissenschaftlichkeit nichts zu tun.
Mit freundlichem Gruß,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)